

Restrukturierung
Unser deutsches Restrukturierungsteam umfasst Experten aus den Bereichen Bank-, Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht sowie Arbeits- und Steuerrecht und berät Banken und Unternehmen im Hinblick auf grenzüberschreitende Sanierungen, Restrukturierungen und Insolvenzverfahren. Dabei werden die Praxisgruppen mit eingebunden, die für die jeweilige Restrukturierung erforderlich sind.
Wir entwickeln innovative Lösungen und Produkte, um Kreditgebern und Kreditnehmern, die sich in Krisensituationen oder am Rande einer Insolvenz befinden, in einem internationalen und zunehmend komplexen Markt die bestmögliche Beratung zu bieten. Als Teil der weltweiten Restrukturierungsgruppe und insbesondere in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen in den wichtigsten Finanzzentren weltweit arbeiten wir regelmäßig als internationales Team zusammen und setzen dabei neue Standards bei grenzüberschreitenden Umschuldungen und Restrukturierungen. Im Zusammenhang mit Restrukturierungen sind zahlreiche Interessen zu berücksichtigen, und entsprechende Lösungen müssen oft innerhalb eines engen Zeitrahmens umgesetzt werden. Wir sind erfahren im Umgang mit diesen Herausforderungen sowie in der Abwicklung entsprechender Transaktionen, insbesondere als Berater von Steering Committees auf Kreditgeberseite oder bei der Herbeiführung einer Lösung auf Kreditnehmerseite.
Unser Team zählt zu den führenden Praxen für Restrukturierung und Insolvenz in Deutschland.
Informationen zu aktuellen Schwerpunktthemen auf einen Blick
Unser Team bietet Ihnen Informationen zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Restrukturierung. Derzeit liegt ein Fokus auf den unterschiedlichen gesetzlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19 Krise und der Umsetzung der europäischen Richtlinie (EU) 2019/1023 zum präventiven Restrukturierungsrahmen, deren Umsetzung in Deutschland und in verschiedenen anderen europäischen Mitgliedsstaaten unmittelbar bevorsteht. Alle wesentlichen Informationen haben wir für Sie in Client Bulletins, Interviews und Podcasts aufbereitet.
Als integriertes Team mit breitem Beratungsangebot haben unsere Experten die Herausforderungen und neuen Trends im Blick und erarbeiten täglich die optimalen Lösungen für die Praxis. So möchten wir Sie auf die Schwerpunkt-Themen zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht (COVInsAG) und dem neuen präventiven Restrukturierungsrahmen (StaRUG) hinweisen, die bspw. eine exklusive englische Übersetzung des StaRUG-Gesetzestextes umfassen. Auch Hintergrundinformationen wie Referenten- und Gesetzesentwürfe inkl. verschiedener Stellungnahmen von wichtigen Branchenverbänden zum präventiven Restrukturierungsrahmen (StaRUG) sind zu finden.
Als Teil der globalen Restrukturierungsgruppe von Allen & Overy sind wir stets in engem Austausch mit unseren Kollegen rund um den Globus zu aktuellen Themen. Entsprechend ermöglicht diese Seite auch eine internationale Perspektive auf das Thema Restrukturierung und leichten Zugang zu den umfassenden internationalen Inhalten unserer Kanzlei, in diesem Bereich. Aktuell bspw. durch Informationen zum am 01. Januar 2021 in Kraft tretenden Dutch Scheme und dem britischen Corporate Insolvency and Governance Act 2020, der bereits seit Sommer 2020 zur Verfügung steht. Diese neuen Restrukturierungsinstrumente sind wichtige Orientierungspunkte für die Einordnung des Restrukturierungsplan des StaRUG.
Aktuelle Schwerpunktthemen
Highlight-Mandate
ESCADA
ENERCON
Gerry Weber
Fintyre Gruppe
Steinhoff
Wirecard AG
KATHREIN
Bartec
News & Insights

Publications: 01 JANUARY 2021
Unter den unten stehenden Links finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG), das am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist, auf Deutsch…
Lesen Sie mehr
Publications: 30 DECEMBER 2020
Covid-19 Pandemie: Änderung des COVInsAG
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzgründe bis 31. Januar 2021 – **Aktualisierung Dezember 2020**
Lesen Sie mehr
News: 14 DECEMBER 2020
Im Insolvenzverfahren der ESCADA SE (ESCADA), mit Sitz in Aschheim bei München, hat Insolvenzverwalter Dr. Christian Gerloff (Kanzlei Gerloff Liebler Rechtsanwälte) mit einem US-Finanzinvestor eine…
Lesen Sie mehr
Publications: 24 NOVEMBER 2020
Hinweis: Den aktuellen Beitrag zum StaRUG (Finaler Gesetzestext und Zusammenfassung) finden Sie hier. (Stand 23. Dezember 2020) Unter den unten stehenden Links finden Sie eine kurze Zusammenfassung…
Lesen Sie mehrRestrukturierung 2021: Ein Ausblick über die Pandemie hinaus
Das sagen andere über uns
Capable bench that has a strong pedigree in complex, cross-border financial restructuring mandates.
Chambers Europe 2019
Wettbewerber bescheinigen den Teams 'Sachkunde und eine konstruktive Haltung'.
JUVE Handbuch 2019/2020
Top Tier Firm for Restructuring
IFLR1000 2020
Allen & Overy LLP enjoys a reputation as leading law firm in complex, cross-border restructurings and insolvencies.
Legal 500 2017
Download

Overview of our expertise in restructuring and insolvency
Allen & Overy’s Restructuring team consists of experts in banking and corporate law as well as employment, tax and international capital markets law, and advises banks and corporate entities on cross‑border reorganisations, restructurings and insolvency proceedings involving any practice group required for the relevant restructuring.