

Restructuring Litigation
Unsere Mandanten beraten wir umfassend, praxisgruppenübergreifend und grenzüberschreitend in Streitigkeiten, die mit einer wirtschaftlichen Krisensituation oder Insolvenz zusammenhängen (Restructuring Litigation).
In einer eigenen wirtschaftlichen Krise oder der Insolvenz von Vertragspartnern entsteht häufig kurzfristiger Beratungsbedarf zu Pflichten und Risiken, die in einen Rechtsstreit münden können. Außerdem müssen die rechtlichen Möglichkeiten der Durchsetzung von Unternehmensinteressen zeitnah geklärt werden. Wir unterstützen unsere Mandanten umfassend bei der Bewältigung dieser Situation, insbesondere bei der Abwehr von Risiken und der Sicherung der eigenen wirtschaftlichen Interessen – gerichtlich oder außergerichtlich. Dabei sind wir vertraut mit allen Perspektiven, den Interessen von Verwaltern, Beratern, des Managements, von Eigentümern und Investoren, Kreditinstituten und anderen Gläubigern.
Die Beratung zu möglichen Auseinandersetzungen und zu Wegen, diese zu vermeiden, beginnt bereits im Vorfeld einer drohenden Insolvenz. Sie reicht bis zur vollständigen Abwicklung der krisenbezogenen Streitigkeiten, wenn solche nicht verhindert werden können. Unsere Anwälte aus dem Bereich Restructuring & Insolvency sowie Litigation arbeiten in diesen Fällen nahtlos zusammen. Damit fassen wir sämtliche restrukturierungsrechtlich relevanten Aspekte aus gesellschaftsrechtlicher, finanzrechtlicher und aus Litigation-Perspektive zusammen. Oft haben die Mandate grenzüberschreitenden Bezug; dann sind wir regelmäßig zusammen mit unseren Kollegen aus anderen Jurisdiktionen in unserem globalen Netzwerk tätig.
Unsere Expertise umfasst beispielsweise
- die Durchsetzung und Abwehr von Haftungsansprüchen, die im Zusammenhang mit einer Insolvenz stehen (z. B. Managerhaftung, Kreditgeberhaftung)
- Streitigkeiten über die (Rück-)abwicklung von Transaktionen oder Finanzierungen im Zusammenhang mit einer Insolvenz
- Streitigkeiten im Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen
- die Durchsetzung von Forderungen, Ab- und Aussonderungsrechten in der Insolvenz und Feststellungsklagen zur Insolvenztabelle
- insolvenzrechtliche Anfechtungsklagen
- Streitigkeiten im Zusammenhang mit Patronatserklärungen
Auswahl unserer Erfahrung
Verteidigung eines Mandanten gegen Schadensersatzansprüche in dreistelliger Millionenhöhe im Zusammenhang mit der Insolvenz eines Energieunternehmens
Beratung zu Ansprüchen des Sachverwalters gegen eine Konzerngesellschaft und deren Vorstand wegen verbotener Einlagenrückgewähr und Vorstandshaftung sowie Ansprüchen aus Insolvenzanfechtung
Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen eines Investors gegen einen Mitgesellschafter im Zusammenhang mit der Insolvenz einer Tochtergesellschaft
Insolvenzrechtlicher Anfechtungsstreit zwischen dem Insolvenzverwalter über das Vermögen eines mittelständischen Unternehmens und verschiedenen finanzierenden Banken
Beratung und gerichtliche Vertretung einer Unternehmensberatung und ihres Geschäftsführers wegen vermeintlicher Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit der Insolvenz eines Industrieunternehmens mit einem Streitwert in zweistelliger Millionenhöhe
Klage auf Feststellung von Ansprüchen unter einer Garantie für Rückzahlungsforderungen aus einem Konsortialkredit nach englischem Recht zur Insolvenztabelle einer deutschen Tochtergesellschaft der Kreditnehmerin
Verteidigung von diversen Kreditgebern gegen Klagen aus Insolvenzanfechtung von Insolvenzverwaltern über das Vermögen von Kreditnehmern
Beratung der Administrators einer englischen insolventen Gesellschaft bei diversen Auseinandersetzungen mit ihrer deutschen insolventen Schwestergesellschaft einschließlich Fragen des internationalen Privat- und Prozessrechts
Unsere Spezialisierungen
News and insights

Publications: 13 October 2023
Verbandsklagen auf Abhilfe sind seit 13. Oktober 2023 möglich
Die Abhilfeklage erlaubt es Verbraucherverbänden, Leistungsansprüche von Verbrauchern gegen Unternehmen gesammelt einzuklagen. Das Gesetz ist am 13. Oktober 2023 in Kraft getreten.

Publications: 09 March 2023
Die Abhilfeklage kommt nach Deutschland
Verbraucherverbände werden berechtigt sein, Ansprüche gegen Unternehmen auf Leistung gesammelt einzuklagen. Mit Einführung der Abhilfeklage steigt das Risiko, dass Unternehmen sich aufwendig gegen…

Publications: 29 September 2022
Abhilfeklagen werden Prozessrisiko für Unternehmen erhöhen
Der bisher unveröffentlichte Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie sieht erstmals im deutschen Rechtsschutzsystem eine Verbandsklage auf Leistung vor. Dabei werden…