

Automobilindustrie
Ein moderner Lebensstil ist ohne verschiedene Transportmöglichkeiten für Menschen oder Güter nicht denkbar – Mobilität ist die physische Brücke zur Globalisierung.
Gleichzeitig befindet sich die Automobilindustrie aktuell im größten Umbruch seit der Erfindung und Massenproduktion des Automobils vor mehr als hundert Jahren. Damit einher gehen Themen wie die Entwicklung neuer Antriebstechnologien weg vom Verbrennungsmotor hin zu alternativen Antriebskonzepten wie batterieelektrischen Fahrzeugen, neue Marktteilnehmer mit neuen Technologien, die Zukunft des autonomen Fahrens und sogar Verschiebungen der globalen wirtschaftlichen Kräfteverhältnisse.
Unsere globale Automobilpraxis ist branchenweit für OEMs und Zulieferer tätig. Die Praxisgruppe berät Mandanten grenzüberschreitend und deckt dabei das gesamte Spektrum der Rechtsberatung in den Bereichen M&A, Datenschutz, geistiges Eigentum, Handelstransaktionen (einschließlich Lizenzierungen und Kooperationen), Kapitalmärkte und Finanzen, Aufsichtsrecht, Steueraspekte, Streitbeilegung, Arbeitsrecht sowie Kartellrecht ab.
Veränderungen der Automobillandschaft - welche Trends wir beobachten
Elektromobilität
Über alle Fahrzeugklassen hinweg, darunter neben dem herkömmlichen Verbrennungsmotor (ICE) Elektrofahrzeuge vom Mild-Hybrid bis hin zu Fahrzeugen mit Antrieb per Batterie (EVx), Flüssiggas (LPG) sowie Brennstoffzelle (FCEV), werden erhebliche Auswirkungen aufgrund behördlicher Vorschriften und geänderten Verbraucherpräferenzen erwartet.
Konnektivität und Digitalisierung
Vernetzte Autos, also Fahrzeuge mit Internetzugang, können Daten über das jeweilige Fahrzeug sowie den Fahrer erheben. Mit zunehmender Nutzung vernetzter Autos wird das Volumen der von Fahrzeugen gesammelten Daten exponentiell ansteigen. Dies bietet Unternehmen im Ökosystem der Automobilindustrie die Möglichkeit, Daten zu monetarisieren.
Autonomes Fahren und Automatisierung
Fahrzeuge werden imstande sein, ihre Umgebung zu erfassen und mit nur wenig oder sogar ganz ohne menschliches Eingreifen im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Auch wenn es noch einige Jahre dauern kann, bis wir fahrerlose Autos in unseren Städten sehen, wird bereits an neuen, aktiven Sicherheitskonzepten gearbeitet, die sowohl für die Automobilhersteller als auch für ihre Zulieferer eine wichtige Geschäftsmöglichkeit darstellen.
Mobilität als Dienstleistung
Bei Privatfahrzeugen lässt sich eine Verlagerung hin zu als Dienstleistung genutzten Mobilitätslösungen beobachten. Neue und innovative Marktteilnehmer treten in das Ökosystem der Automobilindustrie ein und stehen dort im Wettbewerb mit den herkömmlichen, etablierten Automobilherstellern und zulieferern.
News and insights

News: 30 April 2020
Schaeffler begibt mit Allen & Overy erstmals grünen Schuldschein
Allen & Overy LLP hat die Schaeffler AG bei ihrem Debüt am Schuldscheinmarkt beraten.

News: 18 November 2022
Allen & Overy begleitet die Autodoc AG bei Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft
Allen & Overy hat die Autodoc AG bei deren Formwechsel in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) zu den gesellschaftsrechtlichen Aspekten beraten.

News: 10 November 2022
Allen & Overy berät die Mercedes-Benz Group AG bei der Umwandlung der bestehenden revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von 11 Milliarden Euro in einen Sustainability-Linked Loan.

News: 04 November 2022
Beratung von Schaeffler bei Finanzierungstransaktion über 2,5 Mrd. Euro
Allen & Overy hat den internationalen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler AG im Zusammenhang mit einem syndizierten Kreditvertrag mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden Euro beraten.
Download our brochure
