

Umweltrecht
Zum Schutz der Umwelt gibt es seit langem ganz vielfältige Regelungsansätze, die weit über die Erteilung oder Aufhebung von Genehmigungen hinausgehen. Natürlich haben der Umgang mit Genehmigungen – ihre Erteilung, ihr Fortbestand bei Verkauf oder Restrukturierung eines Unternehmens und die mit einer Aufhebung verbundenen Konsequenzen – eine herausragende Bedeutung für unsere Mandanten. Unsere Expertise umfasst die gesamte Bandbreite umweltrechtlicher Regelungsmaterien wie das Bundes-Immissionsschutzgesetz oder wasser- und abwasserrechtliche Vorschriften.
Im Hinblick auf Altlasten in Böden, im Grundwasser oder in Gebäuden beraten wir zu den damit verbundenen Haftungsrisiken und Sanierungsverpflichtungen.
Das Chemikalienrecht ist heute sehr weitgehend unionsrechtlich bestimmt, etwa durch die Regelungen in den REACH-, CLP- oder Biozidverordnungen.
Auch im Bereich des zunehmend unionsrechtlich geregelten Kreislaufwirtschaftsrechts verfügen wir über Expertise aus der Beratung etwa von führenden Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen.
Schließlich spielt das Umweltrecht eine zentrale Rolle für den Klimaschutz und die Energiewende. Wir beschäftigen uns intensiv beispielsweise mit dem Handel von Emissionszertifikaten, berg- und atomrechtlichen Regelungen oder auch den Rechtsfragen rund um das Erneuerbare Energien Gesetz.
Unsere Spezialisierungen
News and insights

News: 22 November 2022
Allen & Overy berät NEOM bei Investition in Volocopter im Umfang von 175 Mio. US-Dollar
Allen & Overy hat NEOM, das Smart-Region-Projekt im Nordwesten Saudi-Arabiens, im Zusammenhang mit einer Serie-E-Investition in Höhe von 175 Millionen US-Dollar in Volocopter beraten.

Publications: 25 November 2021
Der Koalitionsvertrag steht – Welche Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft sind zu erwarten?
Der 177-seitige Koalitionsvertrag sieht für den Bereich der Immobilienwirtschaft eine Vielzahl an Neuerungen vor. Das Bauen und Wohnen der Zukunft soll bezahlbar, klimaneutral, nachhaltig,…

Publications: 12 November 2021
BVerwG: Milieuschutz ist nicht grenzenlos – Zur Ausübung gemeindlicher Vorkaufsrechte in Berlin
Die Praxis der Berliner Bezirke, großzügig von gemeindlichen Vorkaufsrechten aus Gründen des Milieuschutzes Gebrauch zu machen, wurde vom BVerwG nunmehr im Urteil vom 9. November 2021 in ihre…

Publications: 05 October 2021
Der Berliner Volksentscheid: Können Wohnungsgesellschaften enteignet werden?
In Berlin wird seit geraumer Zeit vielfach ein Mangel an erschwinglichem und auch an sozial gefördertem Wohnraum konstatiert.