

Alternative Investments
Alternative Anlageklassen sind heute fester Bestandteil der Portfolios institutioneller Investoren. Im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld besteht eine hohe Nachfrage an illiquiden Vermögenswerten, wie z.B. Immobilien, Private Equity, Private Debt, Loan Portfolios, Energie- und Infrastrukturinvestments, Schiffen oder Flugzeugen.
Wir beraten Sie hierzu umfassend von den ersten Strukturüberlegungen bis zum Exit. Unsere Alternative Investments Group bündelt die gesamte erforderliche Expertise und begleitet Sie bei Ihren Investments global – sei es bei ausländischen Investments in deutsche Assets oder bei der Begleitung deutscher Investoren im Ausland.
Zum Spektrum unserer Beratung zählen insbesondere:
- Asset Expertise und Marktkenntnis in allen Bereichen
- Aufsichtsrechtliche, steuerrechtliche und gesellschaftsrechtliche Begleitung (sowohl beim Investment, als auch bei Fondsstrukturierung und Dokumentation)
- Bankrechtliche Beratung bei Strukturierung der diversen Finanzierungsprodukte, der Darlehensdokumentation oder der Syndizierungsfähigkeit an Loan Funds zum Zwecke der Bilanzentlastung
- Due Diligence
- Umfassende Transaktionsberatung bei Erwerb und Verkauf via Share Deal oder Asset Deal
- Kapitalmarkttransaktionen, z.B. Verbriefungen oder Investitionen in börsengelistete Alternative Assets
- Zusätzliche Beratung in unter Umständen relevanten Spezialbereichen, z.B. Arbeitsrecht, Kartellrecht oder IP
Zu unseren Mandanten zählen Infrastructure Funds und Private Equity Funds, Asset Manager, Banken, Hedge Funds, Versicherungen und Versorgungswerke, aber auch Unternehmen und Konzerne mit Tätigkeitsschwerpunkt in Alternative Assets.
Unsere deutsche Alternative Investments Group besteht aus Rechtsanwälten aller relevanten Bereiche: Finanzierung, Aufsichtsrecht, M&A, Projektfinanzierung, Energie & Infrastruktur, Steuerrecht, Kapitalmarktrecht, Immobilienrecht, Immobilienfinanzierung sowie Öffentliches Recht und ist Teil unserer globalen Alternative Investments Group.
Unsere Spezialisierungen
Podcast

ESG: Herausforderung für Private Equity und institutionelle Investoren
Die ESG-Regulatorik beschäftigt nicht nur die Finanzinvestoren, sondern auch deren Geldgeber. Vor welchen Herausforderungen die beiden Gruppen stehen – das diskutieren Dorothee Atwell (Allen & Overy) und Maria Rostock in diesem Podcast von What's up Corporate Finance.
Highlight-Mandate
BNP Paribas und China Merchants Bank
bei Finanzierungen von fünf Airbus-Fliegern für Lufthansa.
REDAVIA
ENERCON-Alleingesellschafterin AWS
Global Tech 1
American Tower
einen weltweit führenden Anbieter von Telekominfrastruktur, bei der EUR 7,7 Mrd. Übernahme von Telxius Towers von Telefónica S.A. Die Transaktion betrifft rund 31.000 bestehende Funkmasten in Deutschland, Spanien, Brasilien, Chile, Peru und Argentinien.
Cerberus
beim Erwerb der HSH Nordbank. In diesem Zusammenhang wurden Problemkredite, einschließlich Shipping- und Immobilienportfolios, im Nominalwert von mehreren Milliarden Euro aus der Bank verkauft. Mit dem Erwerb der HSH Nordbank durch unabhängige Investoren gelang es zum ersten Mal, eine deutsche Landesbank erfolgreich zu privatisieren.
Viridium Gruppe
beim Verkauf des Immobilienportfolios der Generali Lebensversicherung AG an die Commerz Real. Bei dem sogenannten „Millennium-Portfolio“ handelt es sich um die größte Immobilientransaktion der letzten zehn Jahre in Deutschland (Volumen ca. EUR 2,5 Mrd.). Das Portfolio umfasst 26 Büro-, 14 Wohn- und 9 Einzelhandelsimmobilien mit einer Gesamtmietfläche von über 352.000 Quadratmetern in Premiumlagen der Top-7-Städte in Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart sowie Leipzig und Unterhaching.
IGIS Asset Management und Hana Financial Investment
beim Erwerb und der Finanzierung des Erwerbs des Frankfurter Hochhauses „Trianon“ von dem US-Investor North Star.
IONITY
– ein Joint-Venture der Automobilhersteller BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und des Volkswagen Konzerns (mit Audi und Porsche) – beim Aufbau eines europaweiten Netzes für Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge an Eni-Tankstellen.
Oak Hill Advisors und Värde Partners
beim Erwerb eines Schiffskreditportfolios mit einem Nominalwert von USD 1 Mrd. von der Deutschen Bank.
News and insights

Publications: 12 November 2021
BVerwG: Milieuschutz ist nicht grenzenlos – Zur Ausübung gemeindlicher Vorkaufsrechte in Berlin
Die Praxis der Berliner Bezirke, großzügig von gemeindlichen Vorkaufsrechten aus Gründen des Milieuschutzes Gebrauch zu machen, wurde vom BVerwG nunmehr im Urteil vom 9. November 2021 in ihre…

Publications: 05 October 2021
Der Berliner Volksentscheid: Können Wohnungsgesellschaften enteignet werden?
In Berlin wird seit geraumer Zeit vielfach ein Mangel an erschwinglichem und auch an sozial gefördertem Wohnraum konstatiert.

Publications: 27 August 2021
Bundestagswahl 2021: So stehen die Parteien zur Immobilienwirtschaft
Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die Zusammensetzung des neu gewählten Bundestags wird für die Bildung der neuen Regierung entscheidend sein. Die Zusammensetzung der…