Der Berliner Volksentscheid: Können Wohnungsgesellschaften enteignet werden?
Ansprechpartner
Überschriften in diesem Artikel
Weitere relevante Artikel
News: 30 October 2023
Allen & Overy berät Aloys Wobben Stiftung beim Verkauf von QUADRA energy an TotalEnergies
News: 18 October 2023
Allen & Overy berät PATRIZIA bei Markteinstieg ins Schnelllade-Segment in Deutschland
News: 13 September 2023
News: 28 August 2023
Allen & Overy berät CORESTATE bei erfolgreicher Restrukturierung
Erst im April 2021 hat das Bundesverfassungsgericht den sog. Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt, den der rot-rot-grüne Berlin Senat im Jahr 2020 mit dem Ziel eingeführt hatte, den seit Jahren zu verzeichnenden Anstieg von Mieten in Berlin zu bremsen.
Am 26. September 2021 hatte nunmehr die Berliner Initiative „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ in einem ersten Schritt Erfolg: Der von ihr initiierte Volksentscheid über die Vergesellschaftung von nicht gemeinnützigen Wohnungsunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen im Bestand fand die Unterstützung durch 56,4 % der Abstimmenden, die sich für dieses in Deutschland bisher einmalige Vorhaben aussprachen. Droht nun die Vergesellschaftung? Lesen Sie mehr dazu in unserer Publikation.