

Schiedsgerichtsbarkeit
Die renommierte German Arbitration Practice unserer Kanzlei bietet umfassende Beratung und Betreuung in nationalen und internationalen Schiedsverfahren. Das Team ist Bestandteil einer der weltweit führenden Kanzleien auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit. Unsere enge internationale Zusammenarbeit und unsere Erfahrung bei der Abwicklung komplexer grenzüberschreitender Streitigkeiten befähigt uns, Fälle effizient entsprechend den Anforderungen eines bestimmten Streitfalls, Sektors oder Gerichts zu handhaben.
Unser Arbitration Team agiert in einem weiten Tätigkeitsfeld, mit besonderem Schwerpunkt auf Auseinandersetzungen in den Bereichen Post-M&A, Joint Venture, Energie, Telekommunikation, (Rück-)Versicherung und allgemeinen handelsrechtlichen Streitfällen. Unsere Beratung umfasst alle Phasen des Schiedsverfahrens und erstreckt sich auch auf Methoden der alternativen Streitbeilegung. Unsere Rechtsanwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Führung internationaler Schiedsverfahren nach allen wichtigen Schiedsordnungen, insbesondere nach der Schiedsordnung der Internationalen Handelskammer (ICC) und der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS).
Unsere ausgezeichneten Beziehungen zu führenden Schiedsrichtern, Institutionen und anderen Beteiligten innerhalb des internationalen Schiedsgerichtswesens und insbesondere auf dem deutschen Markt ermöglichen uns, unsere Mandanten hinsichtlich der Auswahl der Schiedsrichter oder des Schiedsortes optimal zu beraten. Mitglieder unseres Arbitration Teams sind regelmäßig als parteibenannte Schiedsrichter, Einzelschiedsrichter oder Vorsitzende in ad-hoc- und institutionellen Verfahren tätig.
Unsere Spezialisierungen
News and insights

Publications: 09 March 2023
Die Abhilfeklage kommt nach Deutschland
Verbraucherverbände werden berechtigt sein, Ansprüche gegen Unternehmen auf Leistung gesammelt einzuklagen. Mit Einführung der Abhilfeklage steigt das Risiko, dass Unternehmen sich aufwendig gegen…

Publications: 29 September 2022
Abhilfeklagen werden Prozessrisiko für Unternehmen erhöhen
Der bisher unveröffentlichte Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie sieht erstmals im deutschen Rechtsschutzsystem eine Verbandsklage auf Leistung vor. Dabei werden…