Dr. Wolf Bussian
Managing Partner Deutschland
Frankfurt am Main

Dr. Wolf Bussian
Managing Partner Deutschland
Frankfurt am Main
Contact Details
Dr. Wolf Bussian leitet als Managing Partner Germany die deutsche Praxis von Allen & Overy. Er führt streitige Auseinandersetzungen und Untersuchungen im Finanzsektor.
Dr. Bussian vertritt Banken, Vermögensverwalter, Versicherungen, Fonds, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und andere Unternehmen sowie Regierungen und öffentliche Institutionen vor Gericht und in außergerichtlichen Verhandlungen. Er führt regelmäßig Streitigkeiten zu komplexen Finanzprodukten sowie steuermotivierten Anlagen und Transaktionen (beispielsweise Cum/Ex und Cum/Cum Geschäften) und hat umfassende Erfahrung mit Auseinandersetzungen im Bereich der Kapitalmärkte sowie von Zahlungsdiensten. Zudem verfügt Dr. Wolf Bussian über besondere Expertise zu Konflikten in der Krise von Finanzinstituten (Restrukturierung, Abwicklung oder Insolvenz) sowie zum Eigenkapitalersatz. Er ist regelmäßig mit Fragen des internationalen Zivilprozessrechts (etwa der Zustellung, Beweisaufnahme und Vollstreckung im Ausland) befasst, insbesondere im Verhältnis zu Großbritannien und den USA.
Als weiteren Schwerpunkt leitet Dr. Wolf Bussian Untersuchungen im Finanzsektor (etwa zum Vorwurf der Steuerhinterziehung durch Cum/Ex Geschäfte, der Marktmanipulation oder der Korruption), üblicherweise in jurisdiktions-übergreifenden Teams aus diversen Praxisgruppen (einschließlich Aufsichtsrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht). Seine Expertise umfasst sowohl die interne Aufarbeitung komplexer Sachverhalte als auch die Begleitung von behördlichen Untersuchungen (namentlich durch Steuer- und Strafverfolgungsbehörden sowie Aufsichtsbehörden wie EZB, BaFin, SEC, DOJ und FCA).
Dr. Bussian veröffentlicht regelmäßig zu prozess-, kapitalmarkt- und bankrechtlichen Themen. Sämtliche juristischen Verzeichnisse und Rankings sehen Dr. Wolf Bussian als einen der führenden Prozessrechtsexperten. Legal 500 Deutschland 2019 hebt die von Dr. Wolf Bussian geleitete Finance Litigation Praxis als marktführend (Tier 1) hervor. Chambers Global führt ihn bereits seit 2015 als führenden Experten für Finance Litigation: „Wolf Bussian enters the rankings on the strength of his excellent reputation for representing banks and financial institutions in litigation proceedings, often with a significant international aspect.“ Laut JUVE 2017/2018 zählt Dr. Wolf Bussian zu den „führenden Experten für die Aufarbeitung von umstrittenen steuerrechtlichen Geschäften wie Cum-Ex u. Cum-Cum“. Die Financial Times zeichnete Allen & Overy bei den FT Innovative Lawyers Awards 2015 für ein von Dr. Wolf Bussian geleitetes Mandat als „standout“ in der Kategorie „Innovation in dispute resolution“ aus.
Expertise
Beratungsschwerpunkte
Interne Untersuchungen und Wirtschaftsstrafverfahren
Konfliktlösung (Prozesse und Schiedsverfahren)
Sektoren
Qualifikationen
Fachlich
Akademisch
Dr. iur., Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt, Deutschland, 2007
LL.M, Boston University School of Law, USA, 2006
Zweites Staatsexamen, Deutschland, 2004
Erstes Staatsexamen, Deutschland, 2002
Aktuelles

Publications: 09 March 2023
Die Abhilfeklage kommt nach Deutschland
Verbraucherverbände werden berechtigt sein, Ansprüche gegen Unternehmen auf Leistung gesammelt einzuklagen. Mit Einführung der Abhilfeklage steigt das Risiko, dass Unternehmen sich aufwendig gegen…
News: 01 February 2023
News: 31 January 2023

Expertise
Beratungsschwerpunkte
Interne Untersuchungen und Wirtschaftsstrafverfahren
Konfliktlösung (Prozesse und Schiedsverfahren)
Sektoren
Qualifikationen
Fachlich
Akademisch
Dr. iur., Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt, Deutschland, 2007
LL.M, Boston University School of Law, USA, 2006
Zweites Staatsexamen, Deutschland, 2004
Erstes Staatsexamen, Deutschland, 2002
Veröffentlichungen
Bussian W. (2016): „Lichtblick für Banken in Swap-Klagewelle“, Börsenzeitung 2. April 2016
Bussian W., Loewer J. (2016): „Litigating Securities Class Actions”, Eisenberg (Hrsg.), LexisNexis, Kapitel zu “Non-US Class Actions - Germany”
Bussian W., Windthorst J.E. (2015): “Europäische Bankenaufsicht und Legal Privilege – Weigerungsrechte bei Dokumentenanforderungen im Rahmen des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM)“, WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2011, pp. 2265 – 2271
Bussian W. (2015) "Handbuch Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten" (Corporate Litigation), 2. Aufl., Mehrbrey (Hrsg.), Carl Heymanns Verlag, Kapitel zu aktienrechtlicher Nichtigkeitsklagen, Freigabeverfahren, Eilverfahren, positiver Beschlussfeststellungsklage sowie Feststellungsklagen
Bussian W., Schmidt A. (2012) "Der Regierungsentwurf zur Reform von Kapitalanleger-Musterverfahren – Auf dem Weg zu Class Actions in Deutschland?", Corporate Finance Law (CFL) 2012, S. 37 - 45
Bussian W., Schmidt A. (2012) "Zur Reform von Kapitalanleger-Musterverfahren", PHi Versicherung und Haftung 2/2012, S. 2 - 7
Bussian W. (2012) "Berlin will Kollektivklagen beschleunigen – Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes", Börsenzeitung 13. März 2012
Bussian W. (2011) "Die Verwendung von Insiderinformationen", WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2011, S. 8 - 14
Bussian W. (2011) "Pflicht zur Aufklärung über Gewinnmarge bleibt die Ausnahme", Interview zur "Swap"- Entscheidung des BGH, Börsenzeitung 23. März 2011
Bussian W., Bartlik M. (2011) "Kick-backs bei Mezzanine-Programmen", Anmerkung zu LG Frankfurt, BKR 2011
Bussian W. (2011) "BGH erschwert Verjährung von Anlegeransprüchen", Recht der Finanzinstrumente 2011
Bussian W., Achenbach M. (2010) "Haftung des GmbH-Geschäftsführers für die Gesellschafterliste trotz Mitwirkung des Notars?", Betriebs-Berater (BB) 2010, S. 778 - 781
Bussian W., Zimmerling M. (2010) "Class Actions – bald auch in Deutschland?", Deutsches Aktieninstitut Finanzplatz Juli 2010, S. 10 -12
Bussian W. (2008) "Due Diligence bei Pakettransaktionen: Zur Rechtsstellung des Vorstands zwischen Auskunftsanspruch der Aktionäre, Insiderverboten und Datenschutz", Peter Lang Verlag, Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Band 23