Skip to content

Dr. Sebastian Remberg

Counsel

Hamburg

Image of Sebastian Remberg
Dr. Sebastian Remberg

Counsel

Hamburg

Sebastian Remberg berät Private-Equity-Sponsoren und andere internationale und inländische Mandanten bei einer Vielzahl von Unternehmenstransaktionen, mit besonderem Fokus auf Private Equity, private und public M&A, Joint Ventures und Leveraged Buy-Outs.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Praxis liegt im Life-Science-Bereich, in dessen Rahmen er für einige Zeit in die Legal M&A-Abteilung eines führenden Global Players im internationalen Life-Science-Bereich entsandt wurde.

Aktuelles

Photovoltaik Anlage

News: 01 March 2023

Allen & Overy berät EDF beim Erwerb einer Photovoltaik-Projektpipeline von MEC Energy

Allen & Overy hat Électricité de France (EDF), ein führendes europäisches Energieunternehmen, beim Erwerb einer aus 17 Photovoltaik-Projekten bestehenden Projektpipeline von der MEC Energy GmbH (MEC),…

Lesen Sie mehr Allen & Overy berät EDF beim Erwerb einer Photovoltaik-Projektpipeline von MEC Energy

News: 08 December 2022

Allen & Overy berät Bridgepoint und PTV beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Conundra

Lesen Sie mehr Allen & Overy berät Bridgepoint und PTV beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Conundra

News: 14 July 2022

Bayer verkauft mit Allen & Overy Nebido™ an Grünenthal

Lesen Sie mehr Bayer verkauft mit Allen & Overy Nebido™ an Grünenthal

News: 01 November 2021

Allen & Overy ernennt drei neue Counsel in Deutschland

Lesen Sie mehr Allen & Overy ernennt drei neue Counsel in Deutschland

Standort

Hamburg

Ballindamm 17
20095 Hamburg

Standort ansehen →

Qualifikationen

Fachlich

Rechtsanwalt, Deutschland, 2013

Veröffentlichungen

Sebastian Remberg (2012), "Das Rechstmissbrauchsverbot als Minderheitenschutz im Gesellschaftsrecht; dargestellt am Beispiel des aktienrechtlichen Squeeze-out", Dissertation

Sebastian Remberg (2008), "Recht auf Verteidigung und effektiven Rechtsschutz gegen Vermögensbeschlagnahme wegen Terrorismusverdacht durch Ratsbeschluss", European Law Reporter 2008, 60-67