Dr Jens Wagner
Counsel
Munich

Dr Jens Wagner
Counsel
Munich
Contact Details
Jens gives advice to listed companies in relation to corporate governance, the preparation and implementation of general meetings as well as in relation to legal actions brought by shareholders.
He also has broad experience in mergers and acquisitions and in equity capital markets transactions as well as in the private equity sector. Jens has published widely on German and European company law.
He has an industry-focus on telecommunications, media and technology.
Qualifications
Professional
Academic
Second German Law Degree, Julius-Maximilians University of Würzburg, 2000
Dr iur, Julius-Maximilians University of Würzburg, Germany, 1999
First German Law Degree, Julius-Maximilians University of Würzburg, 1995
Related articles

Qualifications
Professional
Academic
Second German Law Degree, Julius-Maximilians University of Würzburg, 2000
Dr iur, Julius-Maximilians University of Würzburg, Germany, 1999
First German Law Degree, Julius-Maximilians University of Würzburg, 1995
Published work
Monographs and articles in commentaries, reference books and Festschriften:
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Volume 5, Verein Stiftung bürgerlichen Rechts, 4th ed. 2016, revision of Chapter 4, Satzung, of Part 1, Verein
Aktienrecht, in: Heidel/Pauly/Amend, AnwaltFormulare, 8th ed. 2015, Part 1 Aktienrecht (co-authored with Hans-Christoph Ihrig)
Wachter, AktG, 2nd ed. 2014, comments on sections 207-220 and 250-255
Die Aktiengesellschaft (AG) und die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), in: Arens/Trepper, Praxisformularbuch Gesellschaftsrecht, 4th ed. 2013 (co-authored with Hans-Christoph Ihrig)
Rechtsfragen bei der Vorbereitung von Hauptversammlungen börsennotierter Gesellschaften, in: Festschrift for Sebastian Spiegelberger, 2009, 722 (co-authored with Hans-Christoph Ihrig)
Der Europäische Verein – Eine Gesellschaftsform europäischen oder mitgliedstaatlichen Rechts?, 1999
Articles in magazines and collections (selection):
Das neue Mitspracherecht der Hauptversammlung bei der Vorstandsvergütung, BB 2013, 1731-1736
Die Rolle der Rechtsabteilung bei fehlenden Rechtskenntnissen der Mitglieder von Vorstand und Geschäftsführung, BB 2012, 651-658
Nachhaltige Unternehmensentwicklung als Ziel der Vorstandsvergütung, AG 2010, 774-779
Zur aktienrechtlichen Zulässigkeit von Share Matching-Plänen, BB 2010, 1739-1745
Der Regierungsentwurf für ein Drittes Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, DStR 2010, 1629-1635
Corporate Governance als dauernde Reformanstrengung: Der Entwurf des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung, Betriebs Berater, 2009, 906-911 (co-authored with Jonas Wittgens)
Europäische Gesellschaftsformen, AnwBI, 2009, 409-417
Internal Investigations und ihre Verankerung im Recht der AG, CCZ 2009, 8-17
Gehören Angaben zur Form der Stimmrechtsvollmacht zu den Mindestangaben nach AktG § 121 Abs. 3 S. 2?, ZIP 2008, 1726-1728
Die Bestellung des Abschlussprüfers für die prüferische Durchsicht – Fragen bei der aktuellen Vorbereitung der Hauptversammlung, BB 2007, 454-458
Praktische Erfahrungen mit der Europäischen Aktiengesellschaft, EWS 2005, 545-554
Beteiligungserwerb ohne Holzmüller-Hauptversammlung, DStR 2004, 141-146
Corporate Governance in Spanien: Das Gesetz zur Transparenz börsenorientierter Aktiengesellschaften, RIW 2004, 258-264
Das Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft (SEEG) auf der Zielgeraden, BB 2004, 1749-1759 (co-authored with Hans-Christoph Ihrig)
Zur Rechtsstellung Dritter nach dem WpÜG, NZG 2003, 718-719
Diskussionsentwurf für ein SE-Ausführungsgesetz, BB 2003, 969-976 (co-authored with Hans-Christoph Ihrig)
Reaktion börsenorientierter Unternehmen auf die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, BB 2003, 1625-1629 (co-authored with Hans-Christoph Ihrig)
Aufsichtsratssitzung in Form der Videokonferenz, NZG 2002, 57-64
Volumengrenzen für Kapitalmaßnahmen der AG, NZG 2002, 657-664 (co-authored with Hans-Christoph Ihrig)
Die Bestimmung des auf die SE anwendbaren Rechts, NZG 2002, 985-991
Corporate Governance – Kodex-Erklärung und ihre unterjährige Korrektur, BB 2002, 2509-2514 (co-authored with Hans-Christoph Ihrig)
Die Reform geht weiter: Das Transparenz- und Publizitätsgesetz kommt, BB 2002, 789-797
Neue Haftungsrisiken für Kommanditisten einer kleingewerblichen KG vor Eintragung, NJW 2001, 1110-1112
Der Leistungszeitpunkt von Sacheinlagen nach § 36 a Abs. 2 AktG, AG 1998, 467-474 (co-authored with Karsten Krebs)