Dr. Sebastian Schulz
Counsel
Frankfurt am Main

Dr. Sebastian Schulz
Counsel
Frankfurt am Main
Contact Details
Sebastian Schulz ist ein Experte im Arbeitsrecht mit umfassender Erfahrung in der Beratung von internationalen und nationalen Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.
Der Schwerpunkt seiner Beratung liegt insbesondere in der Finanzbranche und allen Aspekten der Vergütung sowie Bonus- und Incentive-Systemen. Darüber hinaus umfasst seine Tätigkeit den Umgang mit Arbeitnehmervertretungen und sämtliche arbeitsrechtliche Aspekte von M&A-Transaktionen, einschließlich Integrations- und Reorganisationsmaßnahmen nach Abschluss einer Transaktion.
Er koordiniert Verhandlungs- und Transaktionsteams effektiv und länderübergreifend und ist aufgrund seines ausgeprägten unternehmerischen Denkens stets in der Lage, Mandanten bei der Erreichung ihrer strategischen Ziele zu unterstützen. Mandanten schätzen an ihm, dass er einen klaren Blick für alle rechtlichen Aspekte einer Angelegenheit hat und gleichzeitig eine maßgeschneiderte und pragmatische Beratung bietet.
Sebastian Schulz vertritt regelmäßig Mandanten in Verfahren vor den Arbeitsgerichten und ist besonders vertraut mit dem Abschluss von außergerichtlichen Aufhebungsverträgen in Bezug auf Arbeits- und Dienstverhältnisse.
Expertise
Beratungsschwerpunkte
Employment Litigation
Sektoren
Qualifikationen
Fachlich
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Deutschland, 2019
Rechtsanwalt, Deutschland 2013
Akademisch
Aktuelles

Publications: 07 July 2022
Neues ESG-Reporting für Unternehmen
Brüsseler Bürokratiemonster oder Anlass zur Umsetzung moderner (HR-)Konzepte? Das Thema ESG ist in aller Munde. Schon lange ist klar, dass es sich hier nicht nur um ein vorübergehendes Trendthema…
Publications: 26 January 2022
Publications: 07 October 2021

Expertise
Beratungsschwerpunkte
Employment Litigation
Sektoren
Qualifikationen
Fachlich
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Deutschland, 2019
Rechtsanwalt, Deutschland 2013
Akademisch
Veröffentlichungen
- Schulz S.; Löw 2020, "Erfolgreiche übertragende Sanierung trotz Betriebsübergang? ", BB 2020, 244
- Schulz S., Stolzenberg (2019) "Anordnung von Auslandsreisen auf Grundlage des Weisungsrechts", NZA 2019, 1320
- Schulz S., Pfrang (2018) „Reichweite und Grenzen von Auskunfts- und Informationsansprüchen des Betriebsrats”, BB 2018, 1396
- Schulz S. (2017) „Zu spät? Die 2-Wochen-Frist bei der außerordentlichen Kündigung”, Personalszene, 27.11.2017
- Schulz S. (2017) „Betriebsänderungen während einer Betriebsratswahl”, BB 2017, 949
- Schulz S. (2016) „Richtig mit Low Performern umgehen“, Human Resources Manager Online, 02.05.2016
- Schulz S. (2015) „Neue Regeln zur Leiharbeit“, Human Resources Manager Online, 30.11.2015
- Schulz S., Zimmermann (2014) „Kündigungsschutzklage eines Profifußballtrainers“, jurisPR-ArbR 7/2014 Anm. 4
- Schulz S. (2014) „Kündigung eines Schwerbehinderten durch den Betriebserwerber - Zustimmungsantrag durch den Insolvenzverwalter als Betriebsveräußerer“, AuA 2014, 486 (Anmerkung)
- Schulz S., Menke „Fristlose Kündigung nach § 627 BGB im Sportrecht“, NJW 2011, 1845
- Schulz S. (2011) „Grundrechtskollisionen im Berufssport“, Dissertation Universität Kiel