Skip to content

Dr. Jonas Wittgens

Partner

Hamburg

Wittgens Jonas
Dr. Jonas Wittgens

Partner

Hamburg

Dr. Jonas Wittgens berät Unternehmen bei M&A Transaktionen und im Aktien-, Umwandlungs- und Kapitalmarktrecht, insbesondere im Zusammenhang mit komplexen Strukturmaßnahmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Organmitgliedern zu Haftungs- und Vergütungsfragen sowie zu Fragen der kapitalmarktrechtlichen Compliance. Herr Wittgens vertritt Unternehmen in gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Minderheitsaktionären und in Verfahren vor der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Aktuelles

Software Programmierung

News: 03 May 2023

Allen & Overy berät Morgan Stanley bei Finanzierung des geplanten Erwerbs der SimCorp A/S durch Deutsche Börse AG

Allen & Overy berät Morgan Stanley im Zusammenhang mit einer Brückenkreditvereinbarung für die Deutsche Börse AG zur Finanzierung des geplanten Erwerbs der SimCorp A/S, einem führenden Anbieter von…

Lesen Sie mehr Allen & Overy berät Morgan Stanley bei Finanzierung des geplanten Erwerbs der SimCorp A/S durch Deutsche Börse AG

Publications: 05 April 2023

Newsletter für die Aktiengesellschaft - Q1 2023

Lesen Sie mehr Newsletter für die Aktiengesellschaft - Q1 2023

News: 24 March 2023

Allen & Overy berät TUI AG bei Kapitalerhöhung i.H.v. 1,8 Mrd. Euro

Lesen Sie mehr Allen & Overy berät TUI AG bei Kapitalerhöhung i.H.v. 1,8 Mrd. Euro

News: 16 February 2023

Allen & Overy berät TUI bei Hauptversammlung – Weg für geplante Kapitalerhöhung frei

Lesen Sie mehr Allen & Overy berät TUI bei Hauptversammlung – Weg für geplante Kapitalerhöhung frei

Standort

Hamburg

Ballindamm 17
20095 Hamburg

Standort ansehen →

Qualifikationen

Fachlich

Referendar, Deutschland, 2004

Rechtsanwalt, Deutschland, 2007

Akademisch

Erstes Staatsexamen, Deutschland, 2002

Dr. iur., Universität Hamburg, Deutschland, 2006

Zweites Staatsexamen, Deutschland, 2006

Veröffentlichungen

  • Wittgens J., Fischer J.-B. (2016) „Zur Übertragbarkeit der Frosta-Rechtsprechung auf das kalte Delisting“, EWiR 2016, Seite 461-462
  • Wittgens J., Fischer J.-B. (2016) „Zur rückwirkenden Anwendung geänderter Bewertungsstandards im Spruchverfahren“, EWiR 2016, Seite 163-164
  • Wittgens J., Fischer J.-B. (2015) „Unterjährige Aufhebung von Unternehmensverträgen mit abhängiger GmbH“, DB 2015, Seite 2315-2319
  • Wittgens J., Vollertsen M. (2015) „Gruppenvorbesprechungen im Aufsichtsrat“, AG 2015, Seite 261-268
  • Wittgens J., Fischer J.-B. (2015) „Zur rückwirkenden Anwendung eines geänderten Bewertungsstandards auf einen in der Vergangenheit liegenden Bewertungsstichtag“, EWiR 2015, Seite 341-342
  • Wittgens J., Seiler O. (2014) „Zum übernahmerechtlichen Squeeze out“, EWiR 2014, Seite 245-246
  • Wittgens, J. Hancioglu, L. (2013), „Zur Haftung des Wirtschaftsprüfers“, EWiR 2013, Seite 761-762
  • Wittgens J. (2012), „Zur Ermittlung der 90%-Schwelle des § 39a Abs. 3 S. 3 WpÜG“, EWiR 2012, Seite 225-226
  • Wittgens J., Ihrig H.-C., Wandt P.H. (2012), „Die angemessene Vorstandsvergütung drei Jahre nach Inkrafttreten des VorstAG“, ZIP 2012, Beilage zu Heft 40, Seite 1-31
  • Wittgens J., Seiler O. (2009) "Marktpreise gewinnen in der Bewertung an Bedeutung", Börsen-Zeitung, 23/09/2009
  • Wittgens J. (2009) "Unternehmensbewertung beim aktienrechtlichen Squeeze-out", EWiR 2009, Seite 363-364
  • Wittgens J., Seiler O. (2009) "Angemessenheitsvermutung beim übernahmerechtlichen Squeeze-out", EWiR 2009, Seite 353-354
  • Wittgens J. (2009), Wagner J. "Corporate Governance als dauernde Reformanstrengung - Das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung", Betriebs Berater 2009, Seite 906-911
  • Wittgens J., Seiler O. (2008) "Sonderaktienrecht für den Finanzsektor - Kapitalerhöhungen nach dem Finanzmarktstabilisierungsgesetz", ZIP 2008, Seite 2245-2255
  • Wittgens J. (2008) "Finanzmarktstabilisierungsgesetz: Not kennt kein Gebot", Betriebs-Berater, 10/2008
  • Wittgens J., Redeke J. (2008) "Gegen Überkompensation und Marktverwerfung - für eine angemessene Entschädigung der Minderheitsaktionäre", ZIP 2008, Seite 542-545
  • Wittgens J. (2008) "Nachweis der Aktionärsstellung durch Urkunden im Spruchstellenverfahren – Divergenzvorlage", Betriebs-Berater, 2008, Seite 354-358
  • Wittgens J. (2007) "Begründung des Antrags auf Einleitung eines Spruchverfahrens", NZG 2007, Seite 853-857
  • Wittgens J., Seiler O. (2007) "Transparenzerfordernis oder Übernahmebremse?", FAZ vom 19. September 2007, No. 218, B5
  • Wittgens J., Redeke J. (2007) "Zu aktuellen Fragen der Unternehmensbewertung im Spruchverfahren", ZIP 2007, Seite 2015-2020
  • Wittgens J. (2007) "Prüfungsumfang des gerichtlich bestellten sachverständigen Prüfers eines Unternehmensvertrags – Wella", Betriebs Berater 2007, Seite 1070-1072
  • Wittgens J. (2007) "Der gerichtliche Sachverständige im Spruchverfahren – Bedeutung, Bestellung und Vergütung", AG 2007, Seite 106-113
  • Wittgens J. (2006) "Zur Bestellung des Abschlussprüfers zum gerichtlichen Sachverständigen im Spruchverfahren", EWiR 2006, Seite 609-610
  • Wittgens J., Hirte H. (2006) "Zur Wahrung der Antragsfrist beim Spruchverfahren", EWiR 2006, Seite 355-356
  • Wittgens J. (2006) "Zur Überprüfung der Angemessenheit eines Nullausgleichs", EWiR 2006, Seite 291-292
  • Wittgens J., Hirte H. (2006) "Riegger, Wasmann, Kölner Kommentar zum Spruchverfahrengesetz", rezensiert in Spruchverfahrengesetz DZWIR, Seite 351-352
  • Wittgens J. (2005) "Das Spruchverfahrensgesetz": De Gruyter