Skip to content

Jan Erik Windthorst

Partner

Frankfurt am Main

Windthorst Jan Erik
Jan Erik Windthorst

Partner

Frankfurt am Main

Jan Erik Windthorst vertritt die Interessen seiner Mandanten vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten sowie gegenüber Behörden. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere auf bank- und finanzrechtlichen Konflikten, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Transaktionen, Joint Ventures und langfristigen Verträgen. Zudem führt er interne Untersuchungen im Zusammenhang mit Compliance Verstößen durch. Häufig weisen die Mandate grenzüberschreitende Bezüge auf.

Jan Erik Windthorst verfügt über mehr als vierzehn Jahre Erfahrung mit der Führung komplexer Streitigkeiten. Reiche Erfahrungen hat Jan Erik Windthorst zudem mit internen Untersuchungen sowie behördlich veranlassten Prüfungen in der Finanzbranche und der Industrie. Hierbei ist ihm die Mandantensicht wohlvertraut, da er im Rahmen eines Secondments im Litigation & Regulatory Enforcement Team einer führenden internationalen Bank tätig war.

Jan Erik Windthorst berät Mandanten aus einer Reihe unterschiedlicher Branchen, darunter unter anderem Finanzinstitute (Investment- und Universalbanken) sowie Technologie-, Energie- und Versicherungsunternehmen sowie Private-Equity Häuser.

Zu den Themen seiner Beratungspraxis veröffentlicht Jan Erik Windthorst regelmäßig. Führende Publikationen zum deutschen Anwaltsmarkt heben seine besondere Erfahrung hervor: Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien führt ihn seit Jahren als „häufig empfohlen" für Konfliktlösung und bringt Zitate von Mandanten und Mitbewerbern wie „hat Verfahren fest im Griff“ , „juristisch kreativ, hochprofessionell“ (JUVE Handbuch 2017/18), „blitzgescheiter Stratege" (JUVE Handbuch 2016/17) und „kluger und klarer Rechtsrat“ (JUVE Handbuch 2020). Legal 500 Deutschland hat Jan Erik Windthorst für Finanzstreitigkeiten ausgewählt als „Namen der nächsten Generation“ (2018), „Who‘s Who Legal“ für Schiedsverfahren führt ihn als „Future Leader“ (Partner) (2019 und 2020).

Standort

Frankfurt am Main

Bockenheimer Landstraße 2
60306 Frankfurt am Main

Standort ansehen →

Qualifikationen

Fachlich

Rechtsanwalt, Deutschland, 2002

Referendar, Deutschland, 1999

Akademisch

Zweites Staatsexamen, Deutschland, 2002

LL.M, University of California, Berkeley, USA, 2000

Erstes Staatsexamen, Deutschland, 1999

Veröffentlichungen

  • Windthorst, J.E. (2020): “First German decision holding credit rating agency liable to investors”, Risk Note - October 2020 (with N. Gillen / C. Happ)
  • Windthorst J.E. (2017): "Zum Beratungsmaßstab beim Kommunalkredit mit strukturiertem Zinssatz", Kammergericht, Urteil v 8.2.2017, XI 26 U 32/15, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2017, 259 ff.
  • Windthorst J.E. (2016): "Aufklärungspflichtverletzung einer Bank vor dem Abschluss eines Currency-Related-Swaps", OLG München, Urteil v. 24.9.2015, 23 U 3491/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankenrecht (WuB) 2016, 531 (mit Dr. David Schmid)
  • Windthorst J.E. / Bussian W. (2015): "Europäische Bankenaufsicht und Legal Privilege", WM - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2015, S. 2265 ff.
  • Windthorst J.E. (2015): "Beratungshaftung: Zinscollargeschäft zur Absicherung eines Darlehens mit gesetzlichem Kündigungsrecht", Anm. zu OLG Dresden vom 9. April 2015 (8 U 532/14), Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankenrecht (WuB), 2015, S. 498 ff
  • Windthorst J.E. (2015): "Bank required to advise about mismatch between termination rights under a loan and associated hedge" EFLR – November 2015
  • Windthorst J.E. (2015): "Zur Entstehung des Schadensersatzanspruchs eines Anlegers bei pflichtwidrig empfohlenen Wertpapieren“, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2015, S. 446 ff. (m. U . Stimmel)
  • Windthorst J.E. (2015): “Bank must disclose initial negative market value of swaps in two party scenarios” EFLR – July 2015
  • Windthorst J.E. (2015): “Disclosure obligations: swaps and municipalities”. Risk Note – May/June 2015
  • Windthorst J.E. (2015): “German Federal Court of Justice limits banks’ disclosure obligations for swap transactions” EFLR – March 2015
  • Windthorst J.E. (2015): “German Federal Court of Justice decides on limitation period for consumers reclaiming administrative fees in loan agreements”. Risk Note – January 2015
  • Windthorst J.E. (2015): “Bundesgerichtshof setzt Beratungspflichten bei Swaps Grenzen”. Börsenzeitung 24 January 2015, S. 9Windthorst J.E. (2005): "Schadensersatz wegen fahrlässiger Falschaussage? Zur Haftung von Zeugen für primäre Vermögensschäden nach Erlass des § 839a BGB", Zeitschrift für Versicherungsrecht (VersR), S. 1634 ff
  • Windthorst J.E. (2005): "Vertrag zugunsten Dritter und Drittwirkung einer Schiedsvereinbarung im englischen Wirtschaftsrecht", Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), S. 900 ff
  • Windthorst J.E. (et.al.) (2004): "Comments on the European Commission's Green Paper on the Conversion of the Rome Convention of 1980", Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ), S. 1 ff
  • Windthorst J.E. (2004): "Die Wirkung des Antrags auf Feststellung der Zulässigkeit eines schiedsrichterlichen Verfahrens (§ 1032 Abs. 2 ZPO) auf die Verjährung", Zeitschrift für Schiedsverfahren (SchiedsVZ), S. 230 ff