Skip to content

Dr. Holger Jacobs

Associate

Frankfurt am Main

Image of Holger Jacobs
Dr. Holger Jacobs

Associate

Frankfurt am Main

Dr. Holger Jacobs berät Mandanten in allen Bereichen der gerichtlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung. Ein besonderer Fokus seiner Tätigkeit liegt auf grenzüberschreitenden zivilrechtlichen Streitigkeiten.

Dr. Holger Jacobs berät regelmäßig nationale und internationale Mandanten zu Fragen des internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts, insbesondere im Banken- und Finanzsektor. Er hat zudem Erfahrung in der Begleitung komplexer Schadensersatzprozesse, unter anderem im Kontext von steuergetriebenen Transaktionen und Immobiliengeschäften. Dr. Holger Jacobs publiziert regelmäßig zu Fragen des internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht. In seiner Doktorarbeit hat er sich mit der grenzüberschreitenden Anerkennung und Vollstreckung zivilrechtlicher Gerichtsentscheidungen in Zivil- und Handelssachen auseinandergesetzt.

Expertise

Beratungsschwerpunkte

Konfliktlösung (Prozesse und Schiedsverfahren)

Standort

Frankfurt am Main

Bockenheimer Landstraße 2
60306 Frankfurt am Main

Standort ansehen →

Qualifikationen

Fachlich

Rechtsanwalt, Deutschland, 2021

Assessor, Deutschland, 2016

Referendar, Deutschland, 2014

Akademisch

Dr. iur., Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland, 2021

Magister Juris, University of Oxford, Vereinigtes Königreich, 2018

Magister rerum publicarum, Speyer, Deutschland, 2017

Zweite juristische Staatsprüfung, Deutschland, 2016

Erste juristische Prüfung, Deutschland, 2014 

Veröffentlichungen

  • Jacobs H. (2020): Kommentierung der Art. 41-44 EuInsVO, in: Ahrens/Gehrlein/Ringstmeier (Hrsg.), Insolvenzrecht, Kommentar, 4. Aufl. 2020
  • Jacobs H. / Gillen, N. (2020): Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 6.5.2020 – 2 BvR 331/18, Zur Einstufung des Zwangsumtauschs von (hier: griechischen) Staatsanleihen durch den Gesetzgeber des emittierenden Staates als hoheitlicher Akt, EWiR 2020, S. 749-750
  • Jacobs H. (2017): „Der Zwischenstand zum geplanten Haager Anerkennungs- und Vollstreckungs-übereinkommen – Der vorläufige Konventionsentwurf 2016“, ZfRV 2017, S. 24-30
  • Jacobs H. (2017): “Why international commercial contracts should include express choice-of-law clauses for non-contractual obligations”, Cuadernos de Derecho Transnacional 2017, Vol. 9 No 1, S. 153-160
  • Jacobs H. / Netzer, F. (2016): „Die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen nach der neuen Brüssel Ia-VO“, in: Seibel u.a., Zwangsvollstreckungsrecht aktuell, 3. Aufl. 2016, S. 245- 269
  • Jacobs H. (2015): „Die Notwendigkeit der Wahl des auf außervertragliche Ansprüche anwendbaren Rechts in internationalen Wirtschaftsverträgen“, IPRax 2015, S. 293-297