Dr. Hartmut Krause
Partner
Frankfurt am Main

Dr. Hartmut Krause
Partner
Frankfurt am Main
Contact Details
Dr. Hartmut Krause, Rechtsanwalt und Attorney at Law (New York), hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von in- und ausländischen Mandanten beim Kauf und Verkauf von Unternehmen, bei Joint Ventures, umwandlungsrechtlichen Strukturmaßnahmen und anderen strategischen Transaktionen sowie im Aktien-, Konzern- und Kapitalmarktrecht. Besondere Erfahrung hat er mit öffentlichen Übernahmeangeboten. Seit 2017 ist er auch als Notar bestellt.
Dr. Krause ist Co-Autor eines der führenden Kommentare zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (Assmann/Pötzsch/Schneider, 2. Aufl. 2013) und zahlreicher weiterer gesellschafts- und kapitalmarktrechtlicher Publikationen.
Unabhängige Publikationen wie Chambers Global empfehlen Dr. Krause als führenden Anwalt für M&A-Transaktionen.
Expertise
Beratungsschwerpunkte
Sektoren
Qualifikationen
Fachlich
Notar in Frankfurt am Main, Deutschland, 2017
Admitted to the Bar, State of New York, USA, 1996
Rechtsanwalt, Deutschland, 1994
Akademisch
Dr. iur., Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Deutschland, 1995
LLM, Southern Methodist University, USA, 1995
MBA, Universität Hagen, Deutschland, 1994
Aktuelles

Expertise
Beratungsschwerpunkte
Sektoren
Qualifikationen
Fachlich
Notar in Frankfurt am Main, Deutschland, 2017
Admitted to the Bar, State of New York, USA, 1996
Rechtsanwalt, Deutschland, 1994
Akademisch
Dr. iur., Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Deutschland, 1995
LLM, Southern Methodist University, USA, 1995
MBA, Universität Hagen, Deutschland, 1994
Veröffentlichungen
- Krause H., Nakata N. (2011) "Nach dem Jahrhundertbeben: M&A in Japan", M&A Review, 7-8/2011
- Krause H. (2011) "Die "kalte" Übernahme", Artikel in Festschrift für Uwe Schneider zum 70. Geburtstag, Seite 669-700
- Krause H. (2005) Co-Autor von "Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz", Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt
- Krause H. (2004) "Abgabe eines Pflichtangebots im Falle eines Squeeze-outs", FINANCE Jahrbuch Übernahmerecht 2004
- Krause H. /2001) "German Securities Regulation", München: Beck
- Krause H. (1996) "Das obligatorische Übernahmeangebot, Eine juristische und ökonomische Analyse, Baden-Baden: Nomos
- Krause H. (2011) "Rechtsschutz im Enforcement-Verfahren", Artikel in BB 5.2011
- Krause H. (2009) "Rechnungslegung - BaFin verfolgt nur noch wesentliche Fehler", Artikel in Finance Magazin, 11/2009
- Krause H. (2009) Co-Autor von "Marktpreise gewinnen in der Bewertung an Bedeutung", Artikel in Börsen-Zeitung, 23/09/2009
- Krause H. (2009) "Novellierung des AWG", Artikel in Betriebs-Berater, 11/2009, Seite 505
- Krause H. (2004) "Gewährleistungslücke bei Secondary Buy-outs", Venture Capital Magazine 30/11/2004
- Krause H. (2004) "Zwei Jahre Praxis mit dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz", NJW 51/2004
- Krause H. (2004) "BB-Europareport: Die EU-Übernahmerichtlinie - Anpassungsbedarf im Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz", Betriebs-Berater 2004, Seite 113-119
- Krause H. (2002) "Der Kommissionsvorschlag für die Revitalisierung der EU-Übernahmerichtlinie", Betriebs-Berater 2002, Seite 2341-2347
- Krause H. (2002) "Das deutsche Übernahmegesetz vor dem Hintergrund der EU-Richtlinie", Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2002, Seite 500-519
- Krause H., Paul A., Horan S. (2002) "Public to Private Transactions', Acquisitions Monthly", Legal Supplement, 09/2002, Seite12-14
- Krause H. (2002) "Von 'goldenen Aktien', dem VW-Gesetz und der Übernahmerichtlinie", NJW 2002, Seite 2747-2751
- Krause H. (2002) "Die Abwehr feindlicher Übernahmeangebote auf der Grundlage von Ermächtigungsbeschlüssen der Hauptversammlung", Betriebs-Berater 2002, Seite 1053 - 1061
- Krause H. (2002) " Prophylaxe gegen feindliche Übernahmeangebote", Die Aktiengesellschaft 2002, Seite 133 - 144
- Krause H. (2002) "Das neue Übernahmerecht", NJW 2002, Seite 705 - 716
- Krause H. (2001) "German wins compromise on EU takeover rules", International Financial Law Review, 07/2001, Seite 18-20
- Krause H. (2007) "Europarichter fällen das Urteil", Artikel in FAZ, 22/10/2007
- Krause H. (2007) "Reform des 'Acting in Concert' gibt keine Rechtssicherheit", BZ, 05/12/2007
- Krause H. (2008) "Schnelle Hilfe gegen Protektionismus", Artikel in FAZ, 28/05/2008
- Krause H. (2007) "Deutsches Recht macht Hedgefonds das Leben leicht", BZ, 28/02/2007
- Krause H. (2006) "Keine gleichen Rahmenbedingungen für Übernahmen", BZ, 21/06/2006
- Krause H. (2006) "Schluß mit Phantasiepreisen", Artikel in FAZ, 31/05/2006
- Krause H. (2006) Co-Autor von "Streit um Kündigung von Gesellschaftern", Artikel in Handelsblatt, 22/02/2006
- Krause H. (2006) "Kurzer Prozess mit Aktionären", Artikel in FTD, 17/01/2006
- Krause H. (2004) "Manches Übernahmeangebot darf geheim bleiben", FAZ, 13/10/2004
- Krause H. (2004) "Schutzlose Übernahmekandidaten - eine deutsche Misere?", BZ, 09/06/2004
- Krause H. (2004) "Das Übernahmegesetz muß geändert werden", FAZ, 07/01/2004
Pro Bono Tätigkeit
- Co-founder of Kids Camp Bilingual Primary School, a German-English bi-lingual primary school in Königstein, Germany.
- Co-founder of Cranach Foundation, a charitable foundation under the roof of Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
- Chairman of Cranach Foundation (2018-2019).
Das sagen andere über uns
'Top lawyer for boardroom' says a client
JUVE HANDBOOK 2020/2021
Ranked as one of Germany’s top senior M&A advisors
JUVE HANDBOOK 2021/2022
Ranked as a leading individual in M&A
CHAMBERS GLOBAL 2021, IFLR 1000 2021, BEST LAWYERS/HANDELSBLATT 2021, WIRTSCHAFTSWOCHE 2021
'Probably the best you can get in Germany' says a client
CHAMBERS GLOBAL 2021