Dr. Hans Diekmann
Partner
Düsseldorf

Dr. Hans Diekmann
Partner
Düsseldorf
Kontaktdaten
Dr. Hans Diekmann ist seit Mai 2013 bei Allen & Overy LLP. Er berät überwiegend im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie bei M&A-Transaktionen einschließlich im Rahmen von öffentlichen Übernahmen.
Zu seinen Mandanten zählen vorwiegend DAX- und MDAX-Unternehmen sowie Finanzinstitute und große börsennotierte Unternehmen. Neben M&A-Transaktionen berät er seine Mandanten u.a. bei Hauptversammlungen, Börsengängen, Konzernumstrukturierungen als auch bei laufenden gesellschaftsrechtlichen Belangen und Finanzierungsfragen. Zudem berät er Vorstände und Aufsichtsräte regelmäßig in Angelegenheiten zur Corporate Compliance.
Hans Diekmann veröffentlicht regelmäßig in der Fachpresse zu gesellschafts- und aktienrechtlichen Themen. In seiner früheren Tätigkeit war Hans Diekmann für mehr als sieben Jahre in der zentralen Rechtsabteilung der Deutschen Bank in Frankfurt am Main sowie als Partner in einer anderen internationalen Anwaltssozietät tätig. In unabhängigen deutschen und internationalen Anwalts-Handbüchern wird er regelmäßig als einer der führenden deutschen Rechtsanwälte im Bereich Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht genannt.
Expertise
Beratungsschwerpunkte
Corporate Governance und Compliance
Konfliktlösung (Prozesse und Schiedsverfahren)
Sektoren
Qualifikationen
Fachlich
Rechtsanwalt, Deutschland, 1993
Akademisch
Zweites Staatsexamen, Düsseldorf, 1992
Dr. iur., Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland, 1990
Erstes Staatsexamen, Hamm/Westfalen, Deutschland, 1988
Referenzmandate
Die Uniper SE im Zusammenhang mit dem zwischen Uniper, der Bundesregierung und Unipers ehemaligem Hauptaktionär Fortum Oyj vereinbarten Stabilisierungspaket in Höhe von EUR 33 Mrd. Nach der teilweisen Umsetzung des Stabilisierungspakets hielt die Bundesregierung Ende 2022 99% an Uniper. Allen & Overy beriet federführend zur gesamten Strukturierung der Transaktion, einschließlich zur Hauptversammlung, zu den Vereinbarungen zwischen der Bundesregierung und Uniper sowie zwischen Uniper und Fortum, zu sämtlichen gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und fusionskontrollrechtlichen Aspekten sowie zu Fragen ausländischer Direktinvestitionen.
alstria im Rahmen des öffentlichen Übernahmeangebots durch Brookfield: Das Angebot bewertet alstria mit einem Eigenkapitalwert von EUR 3,5 Mrd. und einem impliziten Bruttovermögenswert von EUR 5 Mrd.
Friede Springer und Mathias Döpfner bei der öffentlichen Übernahme der Axel Springer SE durch KKR (einschließlich des Delisting-Angebots im Jahr 2020). Transaktionsvolumen: EUR 6,8 Mrd.
Uniper SE bei dem feindlichen Übernahmeangebot durch den finnischen Energiekonzern Fortum.

Expertise
Beratungsschwerpunkte
Corporate Governance und Compliance
Konfliktlösung (Prozesse und Schiedsverfahren)
Sektoren
Qualifikationen
Fachlich
Rechtsanwalt, Deutschland, 1993
Akademisch
Zweites Staatsexamen, Düsseldorf, 1992
Dr. iur., Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland, 1990
Erstes Staatsexamen, Hamm/Westfalen, Deutschland, 1988
Veröffentlichungen
- Diekmann, “Kommentierung des Geschäftsführers, des Aufsichtsrats und sonstiger Organe”, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 3: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 6. Aufl. (erscheint demnächst), C.H.BECK
- Diekmann, “SE-VO Art. 4 – 8 und SE-VO Art. 15, 16”, in: Habersack/Drinhausen, SE-Recht, 3. Aufl. 2022, C.H.BECK
- Diekmann, “Kommentierung der §§ 60 – 77 zur Verschmelzung unter Beteiligung von Aktiengesellschaften sowie der §§ 141 – 146 zur Spaltung unter Beteiligung von Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien”, in: Semler/Stengel/Leonard, Umwandlungsgesetz, 5. Aufl. 2021, C.H.BECK
- Diekmann, “Entstehung einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) durch Verschmelzung zur Aufnahme” (Ziffern 5.01 und 5.02), in: Happ/Bednarz, Umwandlungsrecht, 2. Aufl. 2021, Heymanns Verlag GmbH
- Diekmann, “Übernahmevertrag bei Anleiheemissionen”, in: Habersack/Mülbert/Schlitt, Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt, 4. Aufl. 2019, Verlag Dr. Otto Schmidt
- Diekmann, “Kommentierung zu §§ 12, 25 und 26”, in: Paschos/Fleischer, Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG, 1. Aufl. 2017, C.H.BECK
- Diekmann, “Kommentierung der §§ 20-26, 29, 30, 32, 34”, in: Baums/Thoma/Verse, Kommentar zum WpÜG