Dr. Egid Baumgartner
Associate
München

Dr. Egid Baumgartner
Associate
München
Contact Details
Egid Baumgartner berät zu sämtlichen Fragen auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts sowie des Umsatzsteuerrechts, insbesondere zu transaktionsspezifischen Steuerfragen bei Akquisitionen, Restrukturierungen, Finanztransaktionen sowie im Rahmen von Betriebsprüfungen.
Darüber hinaus berät er im Bereich der Aufarbeitung von steuerlichen Sachverhalten bei internen Ermittlungen.
Herr Baumgartner veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitschriften und Kommentierungen, insbesondere zum Internationalen Steuerrecht und Umsatzsteuerrecht. Er ist Mitglied der International Fiscal Association (IFA), Blockchain Bayern e.V. sowie der Schmalenbach-Gesellschaft.

Veröffentlichungen:
- Gilson G., Baumgartner E., Dittrich M. (2020) „Umsatzsteuerliche Praxisfragen bei Errichtung, Betrieb und Veräußerung von Offshore-Windkraftanlagen“, DStR 2020, 2097
- Baumgartner, E. (2020) „Keine Mehrwertsteuerbefreiung für Fondsverwaltungsleistungen, Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 2.7.2020 - C-231/19, BlackRock“, DStRK 2020, 232
- Baumgartner, E. (2020) „Keine Geschäftsveräußerung trotz vollständiger Übertragung der GmbH-Anteile; mögliche Geschäftsveräußerung bei Begründung einer Organschaft, Anmerkung zu BFH, Urt. v. 18.9.2019 - XI R 33/18“, GmbHR 2020, 334
- Baumgartner, E. (2020) „Umsatzsteuer bei Kapitalgesellschaften“, Bolk, Beratungsschwerpunkte Kapitalgesellschaft
- Burbaum M., Baumgartner E. (2019) „Offerhaus/Söhn/Lange: Umsatzsteuergesetz, Kommentierung u.a. von § 27b UStG (Umsatzsteuer-Nachschau)“
- Baumgartner, E. (2019) „Walkenhorst (Hrsg.), Umsatzsteuer-Praxis, Beitrag zu den Quick Fixes innerhalb der EU“
- Baumgartner, E. (2019) „Übertragung des Betriebsgrundstücks auf bisherige Organgesellschaft im Rahmen der Beendigung der Organschaft als Geschäftsveräußerung“, Anmerkung zu BFH, Urt. v. 26.6.2019 - XI R 3/17, GmbHR 2019, 1351
- Baumgartner, E. (2019) „Personengesellschaft als umsatzsteuerliche Organgesellschaft: Gesellschafterstellung von Personen, die nicht in Unternehmen des Organträgers eingegliedert sind“, Anmerkung zu FG Berlin-Brandenburg, Beschluss v. 27.6.2019 - 5 V 5119/19, GmbHR 2019, 1086
- Baumgartner E., Niemeyer N. (2019) „Herausforderungen einer konsistenten Auslegungsmethodik von Doppelbesteuerungsabkommen - aktuelle Einflüsse der Streitbeilegung zur Vermeidung von Auslegungsdivergenzen“, FR 2019, 713
- Hammerl R., Baumgartner E. (2019) „Das neue BMF-Schreiben zur Umsatzsteuerhaftung elektronischer Marktplatzbetreiber“, NWB 2019, 706
- Fietz A., Baumgartner E. (2019) „Die sog. Quick Fixes der neuen Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie“, NWB 2019, 433
- Fietz A., Baumgartner E. (2019) „Umsatzsteuerliche Organschaft nur bei wesentlichen Leistungsbeziehungen“, Anmerkung zu FG München, Urt. v. 13.9.2018 - 3 K 949/16, DB 2018, DB 1289194
- Burbaum M., Baumgartner E. (2018) „Steuerliche Behandlung von Akquisitionskosten bei Holdinggesellschaften“, BB 2018, 2140
- Jacobs H., Baumgartner E. (2017) „Vorsteuerberichtigungsanspruch des Fiskus als Masseverbindlichkeit bei Entgeltrückzahlung erst nach Insolvenzeröffnung“, Anmerkung zu BFH, Urt. v. 15.12.2016 - V R 26/16, DStRK 2017, 128
- Jacobs H., Baumgartner E. (2017) „Rückwirkung und Voraussetzungen einer Rechnungsberichtigung“, Anmerkung zu FG Münster, Urt. v. 1.12.2016 - 5 K 1275/14 U, DStRK 2017, 110
- Zitzl A., Baumgartner E. (2016) „EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer sog Führungsholding“, Anmerkung zu BFH, Urt. v. 01.06.2016 - XI R 17/11, SteuK 2016, 441
- Baumgartner, E. (2015) “Investments in German non-performing loans no longer subject to VAT “, International Tax Review, ITR Correspondent, 17. Dezember 2015
- Bauer T., Baumgartner E. (2015) „Die Kaufpreisaufteilung beim Unternehmenskauf“, FR 2015, 838
- Taplan M., Baumgartner G., Baumgartner E. (2015) „Die Rangrücktrittsvereinbarung im Insolvenz- und Steuerrecht“, GmbHR 2015, 347
- Listl P., Baumgartner E. (2014) „Reverse-Charge-Verfahren bei Bauleistungen - BMF-Schreiben vom 31.7.2014“, UR 2014, 913
- Baumgartner, E. (2014) „Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Abschluss eines Generalmietvertrags“, Anmerkung zu BFH, Urt. v. 3.7.2014 - V R 12/13, DB 2014, 2317