Catharina Glugla
Senior Associate
Düsseldorf

Catharina Glugla
Senior Associate
Düsseldorf
Kontaktdaten
Catharina Glugla berät Mandanten verschiedenster Branchen zu allen Fragen im Datenschutz, insbesondere bei der Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Insbesondere entwickelte sie ein Tool zur automatisierten Risikobewertung im Zusammenhang mit der Datenschutz-Folgenabschätzung, das Mandanten dabei hilft, ihre DSGVO-Anforderungen effizient zu erfüllen.
Frau Glugla berät zum Krisenmanagement im Falle von Datenschutzverletzungen, Datenpannen und Cyber-Attacken. Darüber hinaus konzentriert sie sich auf die rechtliche Beratung von konzerninternen und internationalen Datentransfers, grenzüberschreitenden Compliance-Projekten und Datenschutzfragestellungen bei Transaktionen und Unternehmensumstrukturierungen. Ein weiterer Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf der datenschutzrechtlichen Gestaltung von Cross-Selling- und Marketingstrukturen sowie von digitalen und datenbasierten Geschäftsmodellen, einschließlich der erforderlichen Vertragsgestaltung von Auftragsverarbeitungen, Data Transfer Agreements, Datenschutzerklärungen und -hinweisen oder Einwilligungserklärungen. Damit sichert und erhöht sie rechtlich die Nutzbarkeit von Daten als Unternehmenswert.
Zudem hat Frau Glugla Erfahrung in der Beratung nationaler und internationaler Unternehmen in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg, mit einem Auslandssemester an der Waseda Universität in Tokio. Ihr Referendariat absolvierte sie in Frankfurt am Main, in den Arbeitsrechtsgruppen im Düsseldorfer und Londoner Büro von Allen & Overy und an der Deutschen Botschaft in Phnom Penh, Kambodscha. Mandanten profitieren von ihrer umfangreichen internationalen Expertise, die Frau Glugla im Rahmen ihrer Secondments beim Londoner Daten & Datenschutzteam von Allen & Overy und bei einem Mandanten in der Versicherungsbranche zusätzlich erweitert hat.
Frau Glugla wurde mit einem ""Women in Law Award"" 2019 ausgezeichnet und spricht regelmäßig zu Datenschutz auf Konferenzen sowie als Lehrbeauftragte an der Universität Münster (Zertifikatslehrgang COMPLIANCE der JurGrad gGmbH).
Qualifikationen
Akademisch
Zweites Staatsexamen, Frankfurt am Main, 2016
Erstes Staatsexamen, Hamburg, 2013
LL.B., Bucerius Law School, Hamburg, 2011
Aktuelles

Blog Post: 20 September 2023
Auskunftsrechte und -pflichten im Rahmen des Hinweisgebersystems
Seit dem 2. Juli 2023 verpflichtet das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, ein internes Hinweisgebersystem einzurichten, wobei Unternehmen mit weniger…
Publications: 06 September 2023
#Employmenttalk: Erste Praxiserfahrungen mit dem Hinweisgeberschutzgesetz
Publications: 16 May 2023
Publications: 01 June 2022

Qualifikationen
Akademisch
Zweites Staatsexamen, Frankfurt am Main, 2016
Erstes Staatsexamen, Hamburg, 2013
LL.B., Bucerius Law School, Hamburg, 2011
Veröffentlichungen
- Glugla C. (2018) "GIR - Data privacy & transfer in investigations 2018", Allen & Overy Publikation (https://comms.allenovery.com/27/1156/uploads/gir-data-privacy--transfer-in-investigations-jan-2019.pdf), Seite 49
- Glugla C. (2018) "Videoüberwachung – kein Verwertungsverbot", Arikel in BB-Standpunkte, 18. Oktober 2018
- Glugla C. (2018) "Big Data und Künstliche Intelligenz in der Personalrekrutierung", Artikel in elektroniknet.de, 26. September 2018
- Glugla C. (2018) "Was die DSGVO für Personaler bedeutet", Artikel in Human Resources Manager, 15. Januar 2018
- Glugla C. (2017) "Beweis- bzw. Sachvortragsverwertungsverbot von "Zufallsfund" im Rahmen einer verdeckten Videoüberwachung", Artikel in BB 10.2017, Seite 571