Anja Schubert
Associate
Frankfurt am Main

Anja Schubert
Associate
Frankfurt am Main
Contact Details
Anja Schubert ist seit 2017 als Rechtsanwältin im Employment & Benefits-Team des Frankfurter Büros der Allen & Overy LLP tätig. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Nach der ersten juristischen Prüfung arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Allen & Overy LLP in Frankfurt. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe mit Stationen in Heidelberg, Frankfurt am Main, Speyer und London.
Frau Schubert berät nationale und internationale Unternehmen in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt dabei in der Ausgestaltung und Beendigung von Arbeits- und Dienstverhältnissen, Restrukturierungen und Transaktionen sowie betriebsverfassungs- und mitbestimmungsrechtlichen Streitigkeiten. Darüber hinaus hat sie besondere Erfahrung mit Fragestellungen im Zusammenhang mit Vergütungssystemen in regulierten Sektoren wie dem Bank- und Finanzbereich.
Standort
Frankfurt am Main
Allen & Overy LLP
Bockenheimer Landstraße 2
60306 Frankfurt am Main
Qualifikationen
Fachlich
Rechtsanwältin, Deutschland, 2017
Assessorin, Deutschland, 2017
Referendarin, Deutschland, 2015
Akademisch
Magistra rerum publicarum, Speyer, Deutschland, 2018
Zweite juristische Staatsprüfung, Heidelberg, Deutschland, 2017
Erste juristische Prüfung, Heidelberg, Deutschland, 2013

Standort
Frankfurt am Main
Allen & Overy LLP
Bockenheimer Landstraße 2
60306 Frankfurt am Main
Qualifikationen
Fachlich
Rechtsanwältin, Deutschland, 2017
Assessorin, Deutschland, 2017
Referendarin, Deutschland, 2015
Akademisch
Magistra rerum publicarum, Speyer, Deutschland, 2018
Zweite juristische Staatsprüfung, Heidelberg, Deutschland, 2017
Erste juristische Prüfung, Heidelberg, Deutschland, 2013
Veröffentlichungen
- Glück A. / Löw H.-P. (2016), „Sound Remuneration Policies – Die neuen EBA-Guidelines und ihre Konsequenzen für die Vergütungssysteme bei Banken“, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2016, 265
- Glück A. / Löw H.-P. (2015), „Anforderungen an die variable Vergütung nach der Institutsvergütungsverordnung“, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2015, 186
- Glück A. / Löw H.-P. (2015), „Vergütung bei Banken im Spannungsfeld von Arbeits- und Aufsichtsrecht“, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2015, 137
- Glück A. / Löw H.-P. (2015), „Incentivepläne und ihre Terms & Conditions – AGB-Kontrolle bei Bonuszahlungen“, Der Betrieb (DB) 2015, 187
- Glück A. / Zimmermann A. (2014), „Geltendmachung der Arbeitnehmerüberlassung“, Anmerkung zu LArbG Frankfurt, Urteil vom 9. April 2013 - 8 Sa 1270/12, juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR) 38/2014, Anm. 4
- Glück A. / Löw H.-P. / Schulz S. (2014), „AGG-Verfahren aus Sicht involvierter Kanzleien und Gerichte - zwischen Diskriminierungsschutz und "AGG-Hopping"“, azur Heft (Juve-Verlag) 1/2014, 135
- Glück A. / Zimmermann A. (2014), „Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Schrankkontrolle“, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20. Juni 2013 - 2 AZR 546/12, juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR) 14/2014, Anm. 2
- Glück A. / Zimmermann A. (2014), „Zuordnung des Arbeitnehmers bei Betriebsteilübergang in IT-Serviceunternehmen“, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 24. Januar 2013 - 8 AZR 706/11, juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR) 13/2014, Anm. 2
- Glück A. / Schubert L. (2013), „Aktuelle gesetzgeberische Defizite bei der Geldwäsche-Compliance von Kapitalverwaltungsgesellschaften“, Compliance Berater (CB) 2013, 375