

Time for Tax
Insights Steuerrecht
Unsere Tax Newsletter informieren Sie regelmäßig über aktuelle Rechtsthemen sowie Trends aus nationaler und internationaler Sicht und halten Sie auf dem Laufenden über wichtige Neuigkeiten rund um das Thema Steuern.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne direkt an oder nehmen mit uns Kontakt per E-Mail auf.
#fakten #kompakt #gutzuwissen
Aktuelle Beiträge

Gesetzgeber beschließt Jahressteuergesetz 2020
#AOtalkingtax Das JStG 2020 sieht in verschiedenen Bereichen des deutschen Steuerrechts Änderungen vor: zum einen aufgrund von Anpassungen an EU-Recht sowie als Reaktion auf die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, zum anderen zur Umsetzung von steuerpolitischen Entscheidungen. In unserem Client Bulletin stellen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen je Steuerrechtsgebiet vor, welche mit wenigen Ausnahmen am Tag nach der Verkündung des JStG 2020 im Bundesgesetzblatt Anwendung finden.
Zum Beitrag
Rechteüberlassung im Ausland – Quellensteuerpflicht im Inland?
#AOtalkingtax Die Frage, ob Lizenzeinnahmen aus Lizenzverträgen zwischen ausländischen Gesellschaften in Deutschland steuerpflichtig sind, sorgte in letzter Zeit bei internationalen Konzernen für große Verunsicherung. Genau dieser Frage, den aktuellen gesetzgeberischen Entwicklungen hierzu sowie den daraus resultierenden Auswirkungen für die betroffenen Unternehmen widmen wir uns in unserem neuesten Client Alert.
Zum BeitragArchiv 2020
Dezember
23 Dezember 2020
Gesetzgeber beschließt Jahressteuergesetz 2020
#AOtalkingtax Das JStG 2020 sieht in verschiedenen Bereichen des deutschen Steuerrechts Änderungen vor: zum einen aufgrund von Anpassungen an EU-Recht sowie als Reaktion auf die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, zum anderen zur Umsetzung von steuerpolitischen Entscheidungen. In unserem Client Bulletin stellen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen je Steuerrechtsgebiet vor, welche mit wenigen Ausnahmen am Tag nach der Verkündung des JStG 2020 im Bundesgesetzblatt Anwendung finden.
Zum vollständigen Beitrag >>
01 Dezember 2020
Rechteüberlassung im Ausland – Quellensteuerpflicht im Inland?
#AOtalkingtax Die Frage, ob Lizenzeinnahmen aus Lizenzverträgen zwischen ausländischen Gesellschaften in Deutschland steuerpflichtig sind, sorgte in letzter Zeit bei internationalen Konzernen für große Verunsicherung. Genau dieser Frage, den aktuellen gesetzgeberischen Entwicklungen hierzu sowie den daraus resultierenden Auswirkungen für die betroffenen Unternehmen widmen wir uns in unserem neuesten Client Alert.
Zum vollständigen Beitrag >>
April
29 April 2020
Covid–19 coronavirus: a cross-jurisdictional update on the pandemic’s impact on tax regulations
#AOtalkingtax In response to the ongoing economic threat posed by the Covid-19 pandemic, various support measures have been implemented by global tax authorities to protect vulnerable businesses and individuals. The measures are primarily concerned with deferring existing and upcoming tax liabilities, so as to allow for payment at a later date and minimise commercial vulnerability due to cash flow and liquidity issues. In our alert we provide a global country comparison relating to the tax measures.
Read full article >>
März
23 März 2020
Steuerliche Maßnahmen bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Folge des Coronavirus
#AOtalkingtax Zusätzlich zu den bereits durch die Bundesregierung auf den Weg gebrachten Maßnahmen zur Bekämpfung der Auswirkungen des Coronavirus hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die nachfolgend dargestellten steuerpolitischen Maßnahmen in einem am 19. März 2020 veröffentlichtem Schreiben getroffen. Taggleich wurde ein koordinierter Ländererlass zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen veröffentlicht. Als weitere Maßnahme zur Stabilisierung der Wirtschaft will die Bundesregierung mit einem neuen „Wirtschaftsstabilisierungsfonds – WSF“ gegen eine durch die Corona-Pandemie ausgelöste schwere Rezession ankämpfen.
Zum vollständigen Beitrag >>
23 März 2020
Bundesregierung beschließt Rettungsschirm für betroffene Unternehmen Errichtung eines Wirtschaftsstabilisierungsfonds – Staatliche Garantien und Beteiligungen bis zu 500 Milliarden Euro möglich
#AOtalkingtax Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetzes (WStFG) beschlossen. Mit dem WStFG sollen Unternehmen der Realwirtschaft vor den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie geschützt werden. Unternehmen des Finanzsektors sind nicht antragsbefugt. Die Vorschriften der §§ 26, 27 StFGE regeln die steuerliche Behandlung des WSF. Lesen Sie in unserem Newsletter, was sich insbesondere durch Verweis auf die steuerlichen Regelungen in § 14 des Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetzes für die steuerliche Behandlung des WSF ergibt.
Zum vollständigen Beitrag >>
Januar
31 Januar 2020
Brexit Endspurt: Was sind die steuerlichen Folgen für deutsche Unternehmen?
#AOtalkingtax In 2016 stimmte eine knappe Mehrheit der Briten in einem Referendum für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (EU). Mit Ablauf des heutigen Tages wird dieser Austritt Realität und das Vereinigte Königreich vom EU-Mitgliedstaat zum Drittstaat. Was hat das für steuerliche Folgen für Unternehmen in Deutschland.
Zum vollständigen Beitrag >>
Das sagen andere über uns
TOP-Kanzlei im internationalen Steuerrecht
WIRTSCHAFTSWOCHE-TOPKANZLEIEN 2020
'Fachlich hervorragende' Steuerpraxis von Allen & Overy LLP.
Legal 500 Deutschland, 2019
Newsletter abonnieren
Unsere Steuerpraxis in Deutschland
