Allen & Overy berät Europäische Investitionsbank bei 200-Millionen-Euro-Darlehen für die Stadtwerke Halle
Ansprechpartner
Pressekontakt
Für Presseanfragen zu diesem Thema kontaktieren Sie bitte:

Harald Klett
Manager PR & Communications
Frankfurt am Main
23 Dezember 2020
Entsprechend der Darlehensvereinbarung wird Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Tochterunternehmen der SWH, unter anderem knapp 60 neue Straßenbahnfahrzeuge anschaffen. Weitere Mittel sind für wichtige Investitionen in den Bereichen Energie und Wasser vorgesehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Strom- und Fernwärmenetzen sowie auf den Wasserversorgungs-und Abwassernetzen. Das Darlehen ist besonders zinsgünstig und verfügt zudem mit 25 Jahren über eine lange Laufzeit, welche die Langfristigkeit der Investitionen widerspiegelt.
Mit mehr als 2.900 Mitarbeitenden und Auszubildenden sowie einem Jahresumsatz von 624 Millionen Euro in 2019 sind die Stadtwerke Halle die größte gewerbliche Arbeitgeberin in der Saalestadt und das größte kommunale Versorgungsunternehmen Sachsen-Anhalts. Es bietet von Energie- und Wasserversorgung über den öffentlichen Personennahverkehr, Wertstofferfassung, Abwasserbeseitigung, Abfallentsorgung, Straßenreinigung, Winterdienst, Logistik-, Deponie- und Infrastrukturleistungen sowie Datenverarbeitungsservices bis hin zu Bäderbetrieb und Stadtbeleuchtung sämtliche Leistungen der kommunalen Daseinsvorsorge und Dienstleistungen für die Wirtschaft aus einer Hand.
Das beratende Team von Allen & Overy in Deutschland umfasste Partner Wolfgang Melzer und Associate Alan Markgraf (beide Bank- und Finanzrecht, Frankfurt).
Intern wurde die Transaktion auf Seiten der EIB von Dr. Björn Bronger (Legal) und Michael Kogelschatz (Commercial) beraten.