Meeres-Windpark Global Tech I: Allen & Overy begleitet Refinanzierung eines der größten Projekte für nachhaltige Energieerzeugung in Deutschland
Ansprechpartner
Pressekontakt
Für Presseanfragen zu diesem Thema kontaktieren Sie bitte:

Harald Klett
Manager PR & Communications
Frankfurt am Main
09 November 2020
Die Global Tech I Offshore Wind GmbH als Betreiberin des rund 100 Kilometer vor der deutschen Nordsee-Küste gelegenen Windparks refinanziert ihre bestehenden Darlehen mit einem Gesamtpaket von rund 520 Millionen Euro sowie weiteren Bankbürgschaften und kann so vom aktuellen Niedrigzinsumfeld profitieren. Mit dem erfolgreichen Abschluss wird die bisherige Projektfinanzierung des Windparks von ursprünglich über einer Milliarde Euro, an der insgesamt 16 Banken, sowie die beiden Investitionsbanken EIB und KfW beteiligt waren, abgelöst.
Global Tech I ist einer der ersten Far-Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee und ging mit einer installierten Gesamtleistung von 400 Megawatt, erzeugt durch 80 Windenergieanlagen, im Jahr 2015 in Betrieb. Die umweltfreundliche Stromproduktion beläuft sich auf rund 1,4 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Diese Menge entspricht dem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von 450.000 Haushalten und vermeidet den Ausstoß von etwa 560 Tausend Tonnen CO2.
Das Team von Allen & Overy unter Federführung von Partner Wolfgang Melzer (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt) umfasste die Partner Dr. Franz Bernhard Herding (Bank- und Finanzrecht), Dr. Heike Weber (Steuerrecht, alle Frankfurt) und Richard Tredgett (ICM, London), sowie die Counsel Max Landshut (Corporate/M&A, Hamburg), Dr. Christopher Kranz (Bank- und Finanzrecht), Dr. Udo Olgemöller (Öffentliches Recht, beide Frankfurt) und Shanthi Maria Vignasen (ICM, London). Zum Team gehörten darüber hinaus die Senior Associates Kathrin Pätzold-Schwarz, Susanne Beckhaus und Dr. Tobias Wintermantel, sowie die Associates Alan Markgraf, Tom Haeseler, Oliver Köhler (alle Bank- und Finanzrecht, Frankfurt), Dr. Moritz Meister, Dr. Moritz Merkenich (beide Corporate/M&A, Hamburg), Paul Kessler (Steuerrecht, Frankfurt), Chloe Kiliari (Bank- und Finanzrecht, London), Max Sassel und Alexis Poisson (beide Bank- und Finanzrecht/ICM, Luxemburg).