Skip to content
Sub practice

Die meisten Unternehmen beschäftigen neben eigenen Arbeitnehmern auch Fremdpersonal; sei es als Leiharbeitnehmer, als freie Mitarbeiter oder über Dienst- bzw. Werkverträge.

Nicht zu unterschätzen sind allerdings die rechtlichen Fallstricke und Risiken, die mit dem Einsatz von Fremdpersonal einhergehen und die gnadenlose Ahndung von Verstößen durch Behörden. Seit der Reform des AÜG zum 1. April 2017 hat sich die ohnehin schon brisante rechtliche Lage für Unternehmen nochmals spürbar verschärft. Rechtliche Hürden und Risiken sind beispielsweise:

  • Scheinselbständigkeit;
  • Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung;
  • Hohe Hürden des Einsatzes von Leiharbeitnehmern in bestreikten Betrieben;
  • Im Regelfall arbeitnehmerbezogene Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten beim gleichen Entleiher;
  • Pflicht zur expliziten Offenlegung der Arbeitnehmerüberlassung.

Bei Verstößen drohen empfindliche Konsequenzen in arbeitsrechtlicher, sozialversicherungsrechtlicher, steuerlicher und strafrechtlicher Hinsicht, die es zu vermeiden gilt.

Unser Angebot

Unser Beratungsspektrum

Unser Beratungsspektrum

  • Vertragsgestaltung bei allen Arten des Fremdpersonaleinsatzes (z.B. Leiharbeitsverträge, Arbeitnehmerüberlassungsverträge, Dienstleistungsverträge)
  • Beratung und Überprüfung der Compliance des Einsatzes von Dienstleistern (einschließlich der Umstellung tatsächlicher Strukturen zur Herstellung von Compliance)
  • Einführung eines fortlaufenden Risiko-Managementsystems
  • Vertretung gegenüber Behörden (z.B. Hauptzollämter, Sozialversicherungsträger) und vor Gericht
  • Beratung bei allen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem neu gefassten AÜG
  • Beratung hinsichtlich des Einsatzes von Leiharbeitnehmern während eines Streiks
  • Internationale/grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung
  • Schulungen zum Thema Fremdpersonaleinsatz
Einige unserer Referenzen

Einige unserer Referenzen

  • Ein großes Unternehmen der Transportbranche in Zusammenarbeit mit Strafrechtlern im Rahmen von Ermittlungsverfahren wegen angeblich unzulässiger Arbeitnehmerüberlassung.
  • Ein großes internationales Logistikunternehmen bei der Kooperation mit anderen Logistikdienstleistern, die mit der wechselseitigen Überlassung von Arbeitnehmern verbunden ist; Erarbeitung eines Konzepts zur Zusammenarbeit unter Berücksichtigung der Neufassung des AÜG.
  • Carbon Rotec bei Unternehmensumstrukturierungen veranlasst durch die Neuerungen zum AÜG, einschließlich der Einführung neuer Arbeitsmethoden und der kreativen Organisation eines mit den AÜG-Änderungen konform gehenden Systems.
  • Allianz Global Investors zur Arbeitnehmerüberlassung im Zusammenhang mit einem großvolumigen internationalen Outsourcing-Projekt.
  • Einen der weltweit größten Mischkonzerne unter anderem zur Abgrenzung zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträgen im Zusammenhang mit einer globalen Restrukturierung des Bereichs Energie.
  • Ein Finanzinstitut bei einem Betriebsübergang mit anschließender konzerninterner Arbeitnehmerüberlassung sowie Neustrukturierung und Anstellungen auf Führungsebene.

News and insights

Offshore Windpark

Blog Post: 29 March 2023

Erneuerbare Energien - Arbeitsrecht in Offshore-Windparks

Offshore-Windkraft zählt zu den vielversprechendsten Quellen für erneuerbare Energien. Zuletzt im Rahmen des Windkraft-Gipfels am 22. März 2023 wurde die Wichtigkeit und der geplante beschleunigte…

Lesen Sie mehr
blurry image of walking people in an office

Publications: 23 March 2023

Massenentlassungen – Weitere Konkretisierung durch das BAG

Nehmen Arbeitgeber Massenentlassungen vor, sind diese nur wirksam, wenn zuvor ein ordnungsgemäßes Konsultationsverfahren durchgeführt und eine ordnungsgemäße Massenentlassungsanzeige („MEA“) erstattet…

Lesen Sie mehr
Man walking on money

Blog Post: 22 March 2023

Betriebsratsvergütung nach dem Volkswagen-Urteil

Das Risiko war nie höher, dass Geschäftsführung oder Vorstand sich der Untreue strafbar machen, wenn sie einem Betriebsratsmitglied eine Gehaltserhöhung zusagen. Der BGH hat mit seinem Urteil vom 10.…

Lesen Sie mehr
Employee questioning

Blog Post: 15 March 2023

Arbeitsrechtliche Herausforderungen bei Arbeitnehmerbefragungen im Rahmen von internen Untersuchungen

Interne Untersuchungen sind ein unverzichtbares Instrument zur gründlichen und zügigen Aufklärung von Compliance-Verstößen und anderem Fehlverhalten im Unternehmen.  Im Zentrum interner Untersuchungen…

Lesen Sie mehr