Skip to content
Sub practice

Um eigene Geschäftsfelder zu erweitern oder neue Geschäftsmodelle auszubauen, werden häufig entsprechende Wettbewerber oder Start-ups aufgekauft und in das Unternehmen integriert. Im Rahmen von M&A-Transaktionen spielt das Thema Datenschutz zunehmend eine führende Rolle. Dies liegt darin begründet, dass der Kaufgegenstand oftmals nicht klar identifiziert werden kann, sondern das Kaufobjekt ein Konstrukt aus Rechten, Technik, Wissen und Infrastruktur ist. Hierbei stellt sich dann insbesondere die Frage, ob die dem Asset zugrundeliegenden Daten (z.B. Kunden- oder Lieferantendaten) problemlos verkauft und übertragen werden können. Zudem wird künftig zu klären sein, ob Daten einen eigenständigen, weiteren Faktor zur Bemessung der Marktmacht eines Unternehmens darstellen und somit gegebenenfalls eine Anmeldung im Rahmen der Fusionskontrolle bei Kartellbehörden bedingen.

Bereits die Bereitstellung personenbezogener Mitarbeiter- oder Kundendaten im Datenraum als Teil der Due Diligence kann eine Übermittlung im datenschutzrechtlichen Sinne darstellen. Etwas anderes kann jedoch bzgl. der Daten von Führungskräften gelten. Datenschutzrechtliche Restriktionen stehen oftmals dem berechtigten Interesse des Erwerbers an der Offenlegung relevanter Daten zur Risikoanalyse und Verschaffung eines vertieften Überblicks über das Target entgegen und müssen im Rahmen eines Unternehmenskaufs beachtet werden. Dabei spielen naturgemäß mögliche Bußgelder für Non-Compliance eine Rolle, wichtiger hingegen ist jedoch die Gefahr, im Rahmen der Transaktion unrechtmäßig übertragene Daten löschen und nicht weiter nutzen zu dürfen (wie beispielsweise jüngst die durch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht verhängten Sanktionen bzgl. der unzulässigen Datenübermittlung im Zusammenhang mit einem Asset Deal verdeutlichen).

 

News and insights

Laptop Screen mit Investment chart

News: 05 May 2023

Allen & Overy berät Frankfurter Leben-Gruppe bei Übernahme der Generali Deutschland Pensionskasse

Allen & Overy hat die Frankfurter Leben-Gruppe beim Erwerb der Generali Deutschland Pensionskasse AG von der Generali Deutschland AG beraten.

Lesen Sie mehr
Software Programmierung

News: 03 May 2023

Allen & Overy berät Morgan Stanley bei Finanzierung des geplanten Erwerbs der SimCorp A/S durch Deutsche Börse AG

Allen & Overy berät Morgan Stanley im Zusammenhang mit einer Brückenkreditvereinbarung für die Deutsche Börse AG zur Finanzierung des geplanten Erwerbs der SimCorp A/S, einem führenden Anbieter von…

Lesen Sie mehr
Serverraum in Farbe

News: 24 April 2023

Allen & Overy berät J.P. Morgan bei Finanzierung des geplanten Erwerbs der Software AG durch Silver Lake

Allen & Overy berät J.P. Morgan im Zusammenhang mit der Finanzierung des geplanten Erwerbs der Darmstädter Software AG durch Silver Lake Technology Management, L.L.C. (Silver Lake), eine…

Lesen Sie mehr
Nahaufnahme einer LKW-Plane mit Ösen

News: 20 April 2023

Allen & Overy berät Bencis beim Erwerb der Heytex-Gruppe

Allen & Overy hat Bencis Capital Partners (Bencis) beim Erwerb der Heytex-Gruppe (Heytex) von einer Tochtergesellschaft der Deutschen Beteiligungs AG beraten. Über die Höhe des Verkaufspreises haben…

Lesen Sie mehr