

Cybersecurity
Cyber Attacken sind unvermeidlich! Steht Ihr Kommunikationsplan und Ihr Cyber Attack Incident Response Plan für diesen Fall? Sind diese auf die jeweilige Art der Cyber Attacke sowie die verschiedenen Stakeholder abgestimmt?
Cyber Attacken sind unvermeidlich und in der Regel nicht zu verteidigen – Untersuchungen zeigen, dass weltweit ca. 80 bis 90 Mio. Cyber Angriffe pro Jahr erfolgen und mittlerweile zwei Drittel aller deutschen Unternehmen Ziel oder Opfer von Cyber Attacken wurden. Mit der Zunahme von Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Big Data/Data Lakes, Autonomous Driving und Smart Homes/Devices wird das Risiko von Cyber Attacken in Zukunft weiter zunehmen (pro Minute manifestieren sich weltweit ungefähr 400 neue Bedrohungen). Neben rechtlichen Verstößen und Reputationsrisiken verursachen Cyber Attacken und Datenpannen vor allem finanzielle Schäden. Aktuellen Studien zufolge betragen die durchschnittlichen Kosten einer einzelnen Datenpanne in Deutschland im Jahr 2017 EUR 3,42 Millionen.
Im Falle des Entdeckens einer Cyber Attacke kommt es zu einem sofortigen Kommunikationserfordernis für das betroffene Unternehmen mit und gegenüber seinen Stakeholdern. Die ersten 30 Minuten sind entscheidend. Geschwindigkeitserfordernis der Kommunikation: twitter-speed. Zeitgleich gilt es, rechtliche Meldepflichten gegenüber Behörden, Kunden, Mitarbeitern, der Öffentlichkeit/Shareholdern zu erfüllen. Nach der Datenschutzgrundverordnung muss eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unverzüglich, spätestens innerhalb 72 Stunden an die zuständige Aufsichtsbehörde gemeldet werden. Strafe bei verspäteter oder fehlerhafter Meldung: bis zu EUR 10 Millionen oder 2% des weltweiten Konzernumsatzes.
Ihre Herausforderungen
Aufgrund der gewichtigen Bedeutung von Daten für Unternehmen gilt es, diese vor unberechtigten Zugriffen unternehmensfremder Dritter als auch der eigenen Mitarbeiter zu schützen. Um effektives Datenschutzmanagement und Cybersecurity zu gewährleisten, müssen Unternehmen ihre jeweiligen Stakeholder mit Bezug zu Datenschutz kennen. Neben Arbeitnehmern und deren Interessenvertretungen, Kunden bzw. Nutzern sowie Lieferanten/Geschäftspartner, können auch Gläubiger/Kapitalmarkt, Investoren, Aufsichtsbehörden/Regulatoren (z.B. Datenschutzbehörde, BSI, BaFin) oder Presse/Medien dazugehören. Diese Stakeholder und deren Erwartungen sind bei der Konzeption der jeweiligen Prozesse und Kommunikation (intern/extern) zu berücksichtigen. Es gilt Vertragspositionen zu schützen und Vertrauen zu wahren oder wiederaufzubauen. Wer kommuniziert also mit wem und wann? Dabei ist neben der technischen Absicherung vor Datenverlusten maßgeblich auch die Implementierung von organisatorischen Maßnahmen essentiell für den Schutz der Daten vor unerlaubtem Zugriff. Hierbei hat sich in der Praxis ein holistischer Ansatz bewährt, der sowohl repressive als auch präventive Maßnahmen vereint. Hier ist jedes Unternehmen ohne integrierten Data Incident Response Communication Plan (DIRCP) ohne echte Chance.
Unsere Expertise
Allen & Overy und Hering Schuppener haben ein integriertes Beratungsprodukt geschaffen. Rechtliche und Kommunikationsberatung zu Cyber Attacken aus einer Hand. Gerne unterstützen wir Sie sowohl bei der Implementierung präventiver Maßnahmen als auch im Ernstfall. Ihr Vorteil: Eine am Markt einzigartige Kooperation zwischen führender Rechts- und Kommunikationsberatung – Sie profitieren von nur einer Schnittstelle für das Vielfache an Expertise.
Unser Beratungsspektrum
- Prävention: Erstellung von strategischen und rechtlichen Kommunikationsplänen im Falle der unvermeidlichen Cyber Attacke
- Ernstfall: Juristische und strategische Beratung während einer Cyber Attacke
- Folgen: Steuerung der Krisenkommunikation und der weiteren Maßnahmen nach einer Cyber Attacke
Unsere Spezialisierungen
News and insights

News: 05 May 2023
Allen & Overy berät Frankfurter Leben-Gruppe bei Übernahme der Generali Deutschland Pensionskasse
Allen & Overy hat die Frankfurter Leben-Gruppe beim Erwerb der Generali Deutschland Pensionskasse AG von der Generali Deutschland AG beraten.

News: 03 May 2023
Allen & Overy berät Morgan Stanley im Zusammenhang mit einer Brückenkreditvereinbarung für die Deutsche Börse AG zur Finanzierung des geplanten Erwerbs der SimCorp A/S, einem führenden Anbieter von…

News: 24 April 2023
Allen & Overy berät J.P. Morgan im Zusammenhang mit der Finanzierung des geplanten Erwerbs der Darmstädter Software AG durch Silver Lake Technology Management, L.L.C. (Silver Lake), eine…

News: 20 April 2023
Allen & Overy berät Bencis beim Erwerb der Heytex-Gruppe
Allen & Overy hat Bencis Capital Partners (Bencis) beim Erwerb der Heytex-Gruppe (Heytex) von einer Tochtergesellschaft der Deutschen Beteiligungs AG beraten. Über die Höhe des Verkaufspreises haben…
Download

Crisis Management – Cyber Crime
Cyberkriminalität – strafrechtlich relevante Handlungen unter Ausnutzung elektronischer Infrastruktur – ist eine der größten Bedrohungen für Unternehmen im digitalen Zeitalter. Seit Jahren steigt sowohl die Anzahl der versuchten Angriffe als auch die Professionalisierung der Täter. Dadurch werden Angriffe häufiger und zugleich komplexer. Cyber Crime-Vorfälle sind als Unternehmenskrise zu begreifen, die schnelle und rechtssichere Handlungen erforderlich machen. Hierfür stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung in den entsprechenden Rechtsbereichen sowie unseren Kontakten zu Behörden und Dienstleistern zur Verfügung. Egal ob Prävention oder Reaktion; Cyberkriminalität erfordert Ihre Aufmerksamkeit. Lassen Sie uns unterstützen – sprechen Sie uns an.
Digital maturity
